Tang Soo Do
E-Mail-Kontakt: Tang Soo Do (@) tsv-neufahrn.de 
Abteilungsleitung
  traditional tang soo do logo 2020 DTSDV 

Lehrgangsstart in die Season 2023.

Pünktlich um 10:00 Uhr Startete am 11.02. der Kinder und Jugendlehrgang in der TSV-Neufahrn Halle.

20230211 KIJU Neufharn SchmidA CC0 03

Aus dem Raum München waren 29 Kinder gekommen. Begleitet von ihren Betreuern und oder Trainern.

Die Handtechniken, unter dem Motto „Quick Hit“ waren der Start des Lehrgangs. Die Techniken sollen präzise, trotzdem schnell ausgeführt werden. Das Vermitteln, welche Methoden nötig sind, um das zu erreichen wurde mit Partner zusammen in praktische Übung vermittelt.

20230211 KIJU Neufharn Seeling CC0 03

Teil zwei des Lehrgangs waren die „Fancy Kicks“. Nicht nur die Grundformen der Kicks standen auf dem Programm, sondern auch etwas ausgefallener. Hilfsmittel wie ein Stuhl, eine Schnur oder die Luftballons halfen dabei mit Spaß diese Techniken zu Üben.

20230211 KIJU Neufharn Seeling CC0 09

20230211 KIJU Neufharn Seeling CC0 06

Der Abschluss der Fußtechniken war das Spiel mit den Luftballons, hier konnten die Kinder Spielerisch ihre Kicks Zeigen.

20230211 KIJU Neufharn Seeling CC0 10

Der dritte Teil des Lehrgangs war die Selbstverteidigung. Diese sind bei uns ein wichtiges Thema, wie auch für viele Eltern. Strukturiert und Stück für Stück gingen wir zusammen ein paar der Theoretischen und Praktischen Teile dieses Wichtigen Themas durch.

Zum Ende des 3-stündigen Lehrgangs wurden dann noch die Bruchtestbretter ausgepackt.

20230211 KIJU Neufharn Seeling CC0 01

Alle Bretter gingen spektakulär zu Bruch, womit auch bewiesen war, dass die heute gelernten Techniken funktionieren.

Als Erinnerung bekamen alle beteiligten Kinder einen Pokal und durften ihr zerschlagenes Brett mit nach Hause nehmen.

Danke an alle!

Alexander Schmid, (3-Dan)

Sonntag, 16 Oktober 2022 21:22

Gürtelprüfung in Leitershofen 15.10.

TSD-Neufahrn Eingeladen von TSA-Leitershofen.
Studio-Leiterin Anna Steinmetz 3Dan hatte uns eingeladen bei ihnen in der schönen Oswald-Merk-Halle in Leitershofen
bei einer Gürtelprüfung mitzumachen. Vier Prüflinge aus Neufahrn folgten der Einladung. Insgesamt waren es 21 Prüflinge,
die sich der Herausforderung eines Neuen Gürtel stellten.

IMG 20221015 Leitershofen WilnhammerM CC0 02
Isabella W. Max W. Adion G. Florian M und Trainer Alex S.

20221015 Leitershofen WilnhammerM CC0 14

Alle Prüflinge haben mit Erfolg ihr Leistungen erbracht. Wir gratulieren!

 

Alexander S.
Neufahrn

 

Sonntag, 16 Oktober 2022 20:46

Neue Formen, Lehrgang in Solln.

Ich fand diesen Formen Lehrgang sehr gut, wir konnten uns hier in den Gruppen gut austauschen und uns synchronisieren.
Jeder bekam so einen besseren Einblick in die Techniken, und konnte sich diese leichter aneignen,
im Formenlehrgang in Solln am 10.09.2022 wurden die neuen Hyungs: Bassai Sho, Shin Yi Chang so wie die Bong Hyung Oh Bu erklärt und vertieft.

20220910 Solln ALeenings CC0 255 5

Dieser Lehrgang war auch wieder eine solche gute Gelegenheit, an großen und kleinen Dingen zu feilen. Eine Möglichkeit die neuen Formen intensiv,
mit anderen Leuten aus anderen Studios, zu üben. Als wir in Gruppen aufgeteilt wurden war ich in der Gruppe von Meister Achim Bral.
Wir haben die drei Formen mit ihm, wie in den anderen Gruppen auch, Schritt für Schritt erarbeitet.
Gleich ob schon ein Grundwissen vorhanden war, konnte in der jeweiligen Hyung, jeder etwas Lernen oder beitragen.
Ich hatte viel Spaß und Freude beim Vertiefen der neuen Formen in der Gruppe.

20220910 Solln ALenning CC0 152951
Die Aufteilung in mehrere Gruppen hat mir Persönlich sehr gut gefallen.
Das detaillierte Nachfragen und das Eingehen in Teilstücke und Kleinigkeiten ging leichter und Spontaner von der Hand,
als wenn wir in der ganz großen Gruppe laufen.

Der Lehrgang war abermals eine hervorragende Möglichkeit um weiter Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln.
Ich konnte auch diesmal reichlich lernen und mitnehmen.
Ich freue mich schon auf den nächsten Lehrgang, den ich besuchen kann!

20220910 Solln ALeenings CC0 87 3

Alexander Schmid
2Dan Neufahrn

Zwei Jahre mussten die Sportler warten, um endlich wieder an einer Tang Soo Do Meisterschaft teilnehmen zu können.

Unsere Teilnehmer aus Neufahrn können durchweg Stolz auf ihre Ergebnisse sein.
Mit ihrer Kreativität konnten Sie den zweiten Platz sich sichern und in den Kategorien Formenlauf, Waffenlauf und Freikampf holten
die Jungen Sportler sich, 2x denn erster Platz, 3x den zweiten Platz, 2x den dritten Platz und 5x landeten unsere Sportler auf dem vierten Platz.

Ihr Trainer Alexander Schmid ist mit diesem Ergebnis sehr zufrieden, da sich besonders gezeigt hat das der Wettkampf durchweg im Geiste der Sportlichkeit und Fairness Stand.

20220618 Neufahrn WilnhammerM CC0 0022k

Wilnhammer Isabella, Leuschner Sandra, Kurt Elijah, Wilnhammer Max, Avgoustinou Nefeli und Schmid Alexander

3tägiges Tang Soo Do Sommerlager mit ganz viel Spaß.

Unsere TGTSDA, Traditioneller Globaler Tang Soo Do Verband, hielt von Freitag 13.5.2022 bis Sonntag 15.5.2022, sein alljährliches Sommerlager, zum ersten Mal in Kirchdorf am Inn ab.
Der Gastgeber und Ausrichter war die Abteilung Tang Soo Do im TSV Kirchdorf am Inn e.V..

20200514 Kirchdorf KalojanidisL CC0 DSC00116

20220513 Kirchdorf JKandlbinder CC0 1025

Als erfahrener Lehrgangsleiter reiste Senior Meister Klaus Trogemann (7.Dan Tang Soo Do) aus München an.
Nachdem, in den letzten 2 Jahren, nur sehr kleine Lehrgänge möglich waren, freuten sich alle angemeldeten Sportler auf diesen Event. Es waren insgesamt 60 Teilnehmer aus ganz Bayern, Nordrhein-Westfalen sowie Freunde aus der Schweiz und Schweden angereist.

Gestartet wurde am Freitagabend mit einem zweistündigen Hyung-Formen-Training, um nach der teilweise langen Lehrgangspause wieder eine gemeinsame Basis zu erreichen.

Nach diesen schweißtreibenden Übungen wurden beim gemeinsamen Grillen auf dem TSV-Gelände in der Au bis spät in die Nacht die Freundschaften der Sportler wieder aufgefrischt. Es wurde sichtlich, dass das Miteinander beim gemeinsamen Lachen mindestens genauso wichtig ist, wie die sportliche Aktivität.

20220513 Kirchdorf JKandlbinder CC0 1024

Am Samstag, noch vor dem Frühstück, stand gleich eine gemeinsame Tai Chi Stunde im Hotel Inntalhof auf dem Programm. Nach dieser geistigen und körperlichen Stärkung ging es, nach dem Frühstück, zur Turnhalle. In dieser hieß es dann seine Fertigkeiten in den Formen, im Takt der koreanischen Trommel von Meister Trogemann, weiter zu vertiefen. Nach dieser Übung wurde im Freikampftraining, mit wechselnden Partnern, die praktische Anwendung der erlernten Techniken intensiv geübt. Einige durften ihr Können dann noch in wettkampfähnlichen Verhältnissen zeigen. Dies wurde für die anwesenden Trainer und Schwarzgurte genutzt, um für die anstehenden Wettkämpfe, das Schiedsrichtern zu üben.

20220515 Kirchdorf A Schmid CC0 27 1024
Für die Schwarzgurte ging es bis in den Nachmittag weiter, um gemeinsam die hohen und schwierigen Formen mit und ohne Waffen wie Stock, Messer und Schwert in einer extra Trainingseinheit zu vertiefen.

Zur Erholung und als Belohnung, nach diesen anstrengenden Trainingsstunden, konnten die Teilnehmer das Freizeitangebot der Region testen.
Hier war für jeden was geboten. Ob Entspannung am nahelegenden Waldsee oder ein Besuch in Burghausen. Ein Abstecher schnell mal rüber nach Österreich, oder zum Minigolfen. Wer wollte fuhr zum Einkauf bis nach Passau. Ob nah oder ein paar Kilometer zum Fahren für jeden gab es etwas.
Am Abend wurde dann wieder auf dem TSV-Gelände zusammen gegrillt, gelacht und bis spät in die Nacht diskutiert und philosophiert.

Der Sonntagmorgen begann wieder mit einer Stunde Tai Chi und im Anschluss wurden erneut, unter dem Takt der koreanischen Trommel, die Formen wiederholt. Anschließend wurde der Umgang mit dem Langstock in Partnertechniken geübt.

Gegen Mittag verabschiedeten sich, nach ereignisreichen 3 Tagen, die Sportler und traten ihre, zum Teil, weite Heimreise an. Alle waren begeistert und hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr in Kirchdorf am Inn im wunderschönen Rottal.

A. Schmid

Am 19.März wurde in Zorneding zum Il Soo Sik - Ho Sin Sul Lehrgang eingeladen.
(Hand- Fuß- und Selbstverteidigungstechniken)
Christian Fassold (3. Dan) und sein Team empfingen ihre Gäste sehr herzlich.
Sie beeindruckten uns schon am Eingang mit ihrem Kuchenbuffet!

Kuchen02

Kuchen01

Im Tang Soo Do war es schon immer so und wird es hoffentlich auch in der Zukunft immer so sein, dass Menschen unterschiedlichsten Alters und aus verschiedensten Ländern, Schichten und Lebensbereichen friedlich und freundschaftlich miteinander trainieren. Aus allen Teilen der Welt, kommen wir zusammen, um eine gemeinschaftliche Kultur des gegenseitigen Respekts zu leben.

Gruppe

Der Focus dieses Lehrgangs lag auf den je 30 Hand- und Fußtechniken und den 30 Selbstverteidigungen. Senior Meister Trogemann (7. Dan), als Lehrgangsleiter, entschied vor Ort, welche der in Summe 90 vorgegebenen Techniken, er herauspickt, um diese dann intensiv zu üben.

Drei Stunden Lehrgang erscheinen auf den ersten Blick viel Zeit, doch diese vergehen wie im Flug, wenn motiviert und konzentriert gearbeitet wird.


Beispiel01


Die in zwei Gruppen unterteilten Lehrgangsteilnehmer übten die für sie wichtigsten Techniken.


Aufteilung02


Dabei können sich die unterschiedlichen Studios untereinander abgleichen. Fehlerchen und Missverständnisse aufdecken und korrigieren. Doch bei aller Ernsthaftigkeit, die Selbstverteidigung ist ja kein Spiel, ist es doch der spaß und das miteinander, dass mir bei diesen Lehrgängen immer so gut gefällt. Leider konnten nicht alle mit zum gemeinsamen Essen beim Neuwirt fahren.

 

Neufahrn02

Wir hoffe sehr darauf, dass bald noch weitere Lehrgänge wie dieser in Zorneding stattfinden wird.

Tang Soo Do Neufahrn
Alexander Schmid 2.Dan

Annika Keil hat im vergangenen Jahr, in mehreren Lehrgängen
und in einem extra Trainerseminar, Anfang dieses Jahres, ihre Lizenz zur Trainerassistentin im Tang Soo Do erworben.

Anika02 k
Herzlichen Glückwunsch.

Wir freuen uns sehr, dass sie so ausgebildet, unser bestehendes Trainerteam, zukünftig tatkräftig unterstützen kann.
Der Grundstein später eine Trainerlizenz zu erwerben und eine eigene Trainingsgruppe zu übernehmen ist hiermit gelegt.

Anika05 kAnika04 K
Anika03 k

Im Training werden erste Erfahrungen als Co-Trainerin schon gesammelt.

Danke für deinen Einsatz und Unterstützung

Alexander Schmid, 2Dan, TSD-Neufahrn

Die Traditional Global Tang Soo Do Association ist noch sehr frisch. Kurz bevor uns die Pandemie alle ausgebremst hat, wurde dieser Verband gegründet. Daher hat es gedauert, bis es zu diesem ersten offiziellen Meister - und Schwarzgurtlehrgang kommen konnte. Veranstaltungsort für diesen ersten Lehrgang war Neufahrn. Leider dämpft uns die anhaltende Pandemie weiterhin, daher blieb der große Ansturm für diesen Lehrgang wohl noch aus. Der Stimmung und dem freundschaftlichen TSD - Geist tat es dennoch keinen Abbruch. Diejenigen die kommen konnten, waren voller Begeisterung und Ansporn dabei.

BB Clinic21 Gruppe

Am Dienstag, 02.11.21 startete der Meisterlehrgang in der TSV-Halle. Drei Tage lang arbeiteten International Senior Meister Klaus Trogemann, Master Jan de-Vry, Meister Stefan Peters, Meister Hanifi Dolu und Meister Christian Preiss zusammen mit 10 Meister-Anwärtern. Sie teilten ihr außergewöhnliches Wissen, in Theorie und Praxis, mit den Teilnehmern im Bereich: Formen, Selbstverteidigung, Einschritt - und Waffentechniken.

SD Technik 02 Stock BBC 02

Am Freitag, 05.11.21 wurde dann der erste Schwarzgurtlehrgang der TGTSDA abgehalten. Die Kursteilnehmer wurden in verschiedenen Gruppen und Themengebieten von den genannten Meistern und Sam Dan Instruktoren (3. Dan) unterrichtet.

Alle freuen sich auf den nächsten Lehrgang, hoffentlich dann ohne Pandemie.

Wir wünschen allen, die dem Lehrgang aus gesundheitlichen Gründen fernbleiben mussten, eine baldige Genesung.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren und Mitgestalter.

Tang Soo!

Am 29.04.2017 wurde der jährliche Kinder- und Jugendlehrgang in Neufahrn abgehalten. Das diesjährige Motto war Selbstverteidigung und Selbstbehauptung.

Joachim Kandlbinder (3. Dan Tang Soo Do & 2. Dan Hap Ki Do) aus Rottal-Inn leitete diesen. In dem dreistündigen Seminar konnten sich die circa 40 Teilnehmer mit der Selbstbehauptung sowie der Selbstverteidigung befassen. Die Jungen und Mädchen reisten aus den verschiedensten Teilen Bayerns an.

Joachim Kandlbinder war nicht ohne Unterstützung in diesem Lehrgang. Die Kindertrainer aus den angereisten Vereinen wurden aktiv in die Übungen eingebunden.

Mit viel Witz und Charme wurde dieses durchaus ernste Thema den Kindern vermittelt. Mit Hilfe von Beispielen und gezielten Anwendungen konnten die Teilnehmer die verschiedenen Themen durchspielen.

Wir haben uns sehr gefreut, dass Neufahrn in diesem Jahr der Veranstaltungsort für diesen 12. Deutschen Kinder und Jugendlehrgang sein durfte. Bei allen die diesen schönen Tag gestaltet haben, möchten wir uns herzlich bedanken.

Tang Soo!

Alexander Schmid

Unsere Partner und Sponsoren



 

 

 


 

20220321 Allianz 425x142


sponsor12b



Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.