Turnen
E-Mail-Kontakt: turnen (@) tsv-neufahrn.de
Abteilungsleitung
Sobald das bunte Herbstlaub fällt, treffen sich Jahr für Jahr die Mitglieder des TSV Neufahrn zum gemeinsamen Ramadama.In diesem Jahr wurden bei Sonnenschein und über 20 Grad die Beachplätze und Außenanlagen des TSV Neufahrn winterfest gemacht. Bäume am Rande des Beachvolleyball zurückschneiden, Wasser zudrehen, das an den Zäunen wuchernde Unterholz entfernen, Werbetafeln neu platzieren, die Liste der Tätigkeiten ist lange - am Ende steht immer, eine gemeinsame Brotzeit.
An dieser Stelle - ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände.
Trainer: Cornelia Kallinger, ehrenamtlich Almuth Behrisch
Schwerpunkte: Die Gruppe besteht seit Herbst 2006.
Der anfänglich sehr große Trainingsanteil von Kraft, Spannung und Dehnung steht mittlerweile nicht mehr im Hauptfokus der Turnstunde. Nach dem langen Einüben der turnerischen Grundelemente an den vier olympischen Geräten: Sprung, Barren, Balken und Boden stehen nun fortgeschrittene Elemente auf dem Trainingsprogramm.
Einzel- und Mannschaftswettkämpfe bayernweit(?)
Trainer: Gisela Bock, Melanie Rohrer, Jürgen Moch, Sören Moch, Nicole Polifka, Delia Pommerenke
Alter:
Schwerpunkte:
Kinder zwischen 1 und 3 Jahren machen in dieser Gruppe erste Bewegungserfahrungen in der Turnhalle und können sich dabei nach Herzenslust austoben. Wir trainieren die Grundelemente der Bewegung wie Laufen, Springen, Hüpfen oder Krabbeln und lernen Balancieren, Klettern, Schwingen, Hängen oder Rollen in abgesicherten Stationen.
Wir krabbeln durch Tunnel, hüpfen auf dem Trampolin oder balancieren auf Rollen. Wir purzeln über dicke Matten, klettern auf und über Kästen, kriechen mutig über schmale Bänke und springen von hoch oben in die Tiefe. Auch der Umgang mit Bällen, Reifen oder anderen Handgeräten wird geübt. Nicht zuletzt bekommen die Kinder hier erste Erfahrungen des Miteinanders in einer größeren Gruppe in der einige Regeln gelten und wo man sich anstellen muss.
Mit Sing- und Bewegungsspielen zur Einstimmung beginnt die Turnstunde. Dann folgen abwechslungsreiche und abenteuerliche Aufbauten der Turn- und Kinderturngeräte. Mit ruhigen Spielen und Singen lassen wir die Turnstunde ausklingen.
Mit allen Sinnen erleben und wahrnehmen, soziales Verhalten sowie Bewegungssicherheit erlernen und vor allem Spaß an der Bewegung sind die Ziele des Eltern-Kind-Turnens. Angeleitet von Julia Elsinghorst, einer erfahrenen und engagierten Betreuerin, werden die Kinder von ihren Eltern oder erwachsenen Begleitpersonen beaufsichtigt.
Trainer: Gisela Bock, Jürgen Moch
Alter*: ab 5 bis einschließlich 7 Jahre
Schwerpunkte:
* Die Altersgrenzen sind überlappend mit den vorherigen und nachfolgenden Gruppen, um „weiche“ und leistungsgerechte Wechsel zu ermöglichen. Kindern unter 5 sind für diese Gruppe nur in Ausnahmefällen und in Abstimmung mit der Leitung der Kleinkindergruppe möglich, da eine entsprechende Grundreife erforderlich ist.
Trainer: Delia Pommerenke
Alter: 1.und 2. Klasse
Schwerpunkte:
Trainer: Christine Jäger, Simone Wagner
Alter: ab 12 Jahre
Schwerpunkte:
Wenn ihr Spaß am Gruppenturnen habt (andere Disziplinen hier: singen, Medizinballweitwurf, laufen…), einige Grundzüge des Turnens schon könnt (Radwende, Handstand, Rolle rückwärts in den Handstand) und keine Angst vor „großen“ Höhen habt, dann seid ihr hier herzlich willkommen.
Trainer: Paul Höfer
Alter:
Schwerpunkte: Die Erwachsenen turnen nach individuellem Vermögen und Ehrgeiz. Doppelsalti drehen wir keine, aber einer kann´s schon sein. Bei uns geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern vielmehr um den Spaß an der Bewegung. Deshalb spielen wir auch in der letzten halben Stunde eine freundschaftliche Runde Basketball. Wer Interesse am Gerätturnen hat – egal ob Neu- oder Wiedereinsteiger – kann sich uns gerne anschließen!
Die zweite Mannschaft des TSV Neufahrn 1919 e.V. bedankt sich ganz herzlich bei Q-Parts24 GmbH & Co. KG aus Hallbergmoos für den nagelneuen Trikotsatz. Die Spieler und Spielerinnen von „Chefcoach“ Thomas Gehrke und Spielertrainer Michael Riedel freuen sich sehr über die neue Ausstattung und organisierten kurzfristig einen Fototermin.
Die zweite Freizeit-Volleyballmannschaft des TSV Neufahrn 1919 e.V. hat in der Staffel 3 Nord einen hervorragenden dritten Platz mit einem Punkt weniger als der Zweite belegt. Neben den Punktspielen nahm die Mannschaft an Turnieren teil und zusätzlich wurden und werden Trainings- und Freundschaftsspiele absolviert.
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Mitglieder Susan Becher, Karin Rehbach, Enrico Franell und Tobias Frings. Das Training findet immer 20:00 Uhr am Montag und Donnerstag in der TSV-Halle am Käthe-Winkelmann-Platz 3 in Neufahrn statt. Interessenten kommen entweder direkt zu den Trainingstagen in die Halle oder melden sich unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sport und Bewegung für jedes Fitnesslevel am Montagabend. Dabei ist das Programm vielfältig und abwechslungsreich.
Mal gibt es ein klassisches Gymnastikprogramm, mal ein Krafttraining oder wir verausgaben uns bei Spielen, Step Aerobic oder bei einem Zirkeltraining.
Bei schönem Wetter geht es raus, um die Outdoor-Angebote rund um die TSV-Halle zu nutzen. Neue Gesichter sind herzlich willkommen zum Training.