Turnen
E-Mail-Kontakt: turnen (@) tsv-neufahrn.de
Abteilungsleitung
Seit September trainiert die neue und jüngste Turngruppe des TSV Neufahrn. Hella Elsinghorst, Vroni Kallinger und Nicole Polifka trainieren die jungen Mädchen vorerst einmal die Woche.
Erste Ziele sind, gemeinsam Spaß zu haben und das Vertrauen der Kids zu gewinnen. Nach und nach werden die kleinen Turnerinnen altersgemäß und spielerisch an die klassischen Turndisziplinen Boden, Schwebebalken, Reck und Sprung herangeführt - bis sie irgendwann auch Wettkampfluft schnuppern dürfen.
Nicole startete vor einigen Jahren bereits mit einer Mädelsgruppe deren Alter im Durchschnitt drei Jahren war. Aus dieser Gruppe kommen die Helferinnen Hella und Vroni. Die drei sind somit schon seit Jahren ein eingespieltes Team und Nicole zeigt den beiden Turnerinnen nun die Welt als Trainer und bringt ihnen alles über Hilfestellung und das Trainerdasein bei.
Das Trainerteam freut sich auf eine schöne und spannende Zeit mit ihren "Mäusen"!
wann: Donnerstag, 17. November 08:50 – 09:50 Uhr
wo: Spiegelsaal der TSV Halle
mit: Susanne
Nach einem lockeren Warm-up erwartet euch ein bunter Mix aus Intervallmethoden wie Tabata oder HIIT, Bauch-Beine-Po-Workouts, Kräftigungsübungen mit Eigengewicht oder z. B. Hanteln, Bändern und Schwingstab; auch das Steppbrett wird integriert. Und natürlich dürfen am Ende der Stunde Dehnung und Entspannung nicht fehlen.
Diese abwechslungsreiche Mischung aus Kraft- und Cardiotraining am Morgen ist ein toller Start in den Tag, jede Stunde ist anders – schaut doch einfach mal vorbei zu einem kostenlosen Schnuppertraining.
Für Mitglieder des TSV Neufahrn fallen keine Kursgebühren an, Nichtmitglieder benötigen eine 10er-Kurskarte, die zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle erworben werden kann.
Weitere Infos unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Betreff Workout am Vormittag, oder 017652915177
Das Saisonauftaktspiel der HSG-Handballjungs mC Freising-Neufahrn in Markt Indersdorf war hart umkämpft. Schon früh im Spiel verletzte sich der bester Werfer des letzten Wochenendes unglücklich an der Hand und so blieb dem Trainerteam Tawfique Ossessegbe / Harald Teschner niemand zum Wechseln auf der Ersatzbank. Nach anfänglichen Erfolgen der jungen HSG-Handballer und einem ausgeglichenen Spiel, wechselte die Führung in der 14 Minute an die Gastgeber aus Markt Indersdorf. Zu einem Ausbau eines klaren Vorsprunges reichte es jedoch nicht. Mit 17:14 gingen die Mannschaften in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit machte sich das zusätzliche Fehlen des Stammtorhüters und der daraus resultierenden Lücke in der Feldbesetzung der Neufahrner deutlich bemerkbar. Die Handballer des TSV Indersdorf konnten auf 23:15 davon ziehen. Ab der 31. Minute besonnen sich die HSG-Spieler auf ihre Teamstärke und verkürzten den Rückstand Tor um Tor. Zum Spielende erkämpften sich, sichtbar erschöpfte Jungs ein 37:29.
Der Trainer war, nach eigenen Angaben stolz auf die Mannschaft und dass sie, trotz fehlender Wechselmöglichkeiten, nicht aufgegeben hat. Mehr war mit der dünnen Personaldecke heute nicht drin. Es zeichne sich die Entwicklung von einzelnen Leistungsträgern zu einer gesamten torgefährlichen Mannschaft ab. Jeder der sechs Feldspieler hat die Platte mit mindestens 3 Toren verlassen. ( Autor: M.Düvel )
genaue Torfolge des Spieles hier
Auf dem Bild, die Spieler des JSG Balingen-Weilstetten und der HSG Freising Neufahrn mit ihren Trainern Cedric Nagy (Balingen-Weilstetten) und Tawfique Ossessegbe (HSG Freising Neufahrn)
Am Samstag dem 17. September lud die männliche C-Jugend der HSG Freising Neufahrn zu einem gemeinsamen Vorbereitungsturnier nach Neufahrn ein. Mit der JSG Balingen-Weilstetten, dem TuS Fürstenfeldbruck und dem TSV Haunstetten folgten bekannte Namen der Einladung zur Generalprobe in die Käthe-Winkelmann-Halle.
Die C-Jugend der HSG Freising Neufahrn konnte sich gut behaupten, obwohl der Wegzug eines Leistungsträgers eine große Lücke in der jungen Truppe hinterließ. Das Auftaktspiel gegen den TuS Fürstenfeldbruck verschliefen die jungen Sportler gefühlt in weiten Teilen und so endete das Spiel mit 10:23. Mit einem 28:17 gewannen die HSG’ler dann deutlich gegen die JSG Balingen-Weilstetten. Aufstellungsänderungen und taktische Experimente innerhalb der Mannschaft führten dazu, daß die Spiele im Laufe des Turniers besser wurden und so endete der Tag mit einem 3.Platz.
Ein fehlender Leistungsträger kann so kurzfristig nicht vollständig ersetzt werden, aber er wurde weitestgehend von allen Spielern kompensiert. Neben dem Teamspirit, der breiten Verteilung der Torerfolge innerhalb der Mannschaft, soll der Torschützenkönig des Tages, Julian Teschner HSG Freising-Neufahrn mit 20 Toren erwähnt werden. Somit zeichnet sich ab, dass die junge Mannschaft in der Landesliga durchaus mithalten kann.
Die Mannschaftsverantwortlichen blicken auf ein gelungenes Turnier unter Freunden zurück und bedanken sich neben den Gästen, Helfern und Besuchern, auch bei den ehrenamtlichen Schiedsrichtern die das Turnier möglich gemacht haben.
Ab dem 20. September beginnt die Herzsportgruppe des TSV Neufahrn jeweils dienstags von 18.30 - 20 Uhr in der Käthe-Winkelmann-Halle mit dem wöchentlichen Training.
Bei Fragen bitte die Geschäftsstelle des TSV Neufahrn unter 08165/9610 ansprechen oder eine eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Betreff „Herzsport“ schreiben.
Am 16. Juli fand die Oberbayerischen Meisterschaft in der Disziplin Kumite Schüler A in Garching im Alztal statt.
Samuel Angermaier (4 Kyu), Karateka des TSV Neufahrn, war im Einzelwettbewerb Schüler A Kumite (-38kg/-44 kg) sehr erfolgreich und erkämpfte sich einen ausgezeichneten 3. Platz. Als Trainer und Kampfrichter war Wolfgang Kramer auch vor Ort und zeigte sehr zufrieden mit dem erreichten Ergebnis.
Zusammen als Mannschaft der Kampfgemeinschaft Neufahrn-Moosburg haben Samuel Angermaier, Stefan Pöringer und Julian Biermanski einen weiteren 3. Platz in Disziplin Kumite Mannschaft Schüler A erreicht.
Im September finden in Eching und Neufahrn Einsteiger-Trainings statt. Sportinteressierte 8-12 jährige Mädchen haben so die Möglichkeit Handball spielerisch auszuprobieren.
findet ein Handballtraining nur für Mädchen im Alter von 8-12 Jahren statt. Teilnehmen kann jede, die Lust hat Handball einfach mal auszuprobieren um vielleicht eine „Ballerina ohne Tutu“ zu werden.
Komm! Probiere es aus!
Kontakt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Am 27.07.2022 trafen sich die E und D-Jugendlichen der Echinger und Neufahrner Handballer zum gemeinsamen Saisonabschluss am Handball-Beachplatz des TSV Neufahrn. Mit schnell gebildeten vier Mannschaften wurde ein kleines Turnier gespielt. Die Kinder verstanden sich super und spielten bunt gemischt miteinander. Wie immer beim Kinderhandball, stand auch hier der Spaß im Vordergrund. Die Mädels- Mannschaft, ad hoc aus den anwesenden Echinger und Neufahrner E- und D-Mädels zusammengestellt, freute sich besonders. Sie ließen sich von den Jungs nix gefallen und starteten gleich mit einem Sieg in das Turnier. Nach dem Turnier wurde miteinander gegrillt, Musik gehört, weiter Beachhandball gespielt oder einfach nur der warme Sand genossen!
Nach der Zeit der Corona bedingten Spiel- und Turnierausfälle war es schön, die Saison nochmals mit einem kleinen Turnier abzuschließen. Kurze Wege und gleiche Trainingszeiten machten dies kurzfristig möglich.
Der Ausblick auf die Saison 2022/23 ist vielversprechend. Die Nachwuchshandballer des TSV Neufahrn sowie der SC Eching werden in der kommenden Saison je eine gemischte Mini-Mannschaft (6-7 Jahre), eine gemischte E-Jugend (8-11 Jahre) und eine männliche D-Jugend (12- Jahre) stellen. Besonders freut es alle Verantwortlichen, das der SC Eching für die jetzt startende Saison eine weibliche D-Jugend melden konnte. Mit Unterstützung der D-Mädels aus Neufahrn und der E-Jugend Mädels Eching und Neufahrn, hoffen Trainer und Betreuer auf eine erfolgreiche Saison.
Im Bereich Mädchenhandball ist es immer schon schwierig gewesen, in allen Altersklassen Mannschaften zu stellen. Die jetzt gewählte gegenseitige Unterstützung, ermöglicht den „herausgewachsenen“ E-Mädels weiter Handballspielen zu können.
Im September finden in Eching und Neufahrn Einsteiger-Trainings statt um sportinteressierten Mädchen die Möglichkeit zu geben, Handball spielend auszuprobieren.
findet ein Handballtraining nur für Mädchen im Alter von 8-12 Jahren statt. Teilnehmen kann jede, die Lust hat Handball einfach mal auszuprobieren um vielleicht eine „Ballerina ohne Tutu“ zu werden.
Jetzt, in den Sommerferien findet immer Mittwochs von 16:00-18:00 Uhr ein offenes Handballtraining statt, gemeinsam organisiert vom SC Eching und TSV Neufahrn für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren in der TSV Halle und bei schönem Wetter auf dem Beachplatz.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mit einem furiosen Paukenschlag beendete die männliche C-Jugend die dritte und entscheidende Turnierrunde. Die Handballmannschaft der HSG Freising Neufahrn um das Trainerteam Tawfique Ossessegbe und Harald Teschner qualifizierten sich sicher für den Aufstieg in die Landesliga für die Saison 2022/23.
Durch ihre flexiblere und schnellere Spielweise konnten sich die Jungs mit drei deutlichen Siegen in Folge (18:8; 23:14; 18:12) den Turniersieg und somit den Aufstieg sichern. Nicht zuletzt die hervorragende Torhüterleistung und ein spürbarer Teamgeist führte zu dieser geschlossenen Mannschaftsleistung.
Die Zusammenführung der aus der D-Jugend kommenden Nachwuchsspieler mit den, im zweites Jahr C-Jugend spielenden Jungs ist gelungen und macht Freude auf die Spiele in der kommende Saison.
(v.l.)Trainer Felix Willnhammer und Maximilian Kiene, Frederico Grosso, Yulai Tianna Gan, Yulin Gan, Alexander Franell, Michael Engel, Josefine Landsberger, Aymann Ullah, Victoria Grosso, Frederico Molino, Veronica Grosso, Tahir Teke, Valeria Langer, Raphael von Kleist, Helin Celebi und Prüfer Dominik Richstein; vorne knieend: Ludwig Landsberger und Valentin Speyerer. Nicht auf dem Foto: Nisa Nur Jurdakul.
Nach langer Corona-Pause fand endlich wieder eine Gürtelprüfung in der Abteilung Kempo-Karate beim TSV Neufahrn statt. 20 Prüflinge arbeiteten bis zuletzt intensiv daran, alle prüfungsrelevanten Grundstellungen, Partnerübungen und Katas sicher und korrekt ausführen zu können. Das ist die Grundvoraussetzung um sich mit deren Hilfe im Freikampf gegen mehrere Gegner behaupten zu können und sich auch gegen Messer, Schlagstöcke oder andere Waffen sicher zu wehren.
Die Prüfung fand in zwei Teilen statt, um allen teilnehmenden Sportlern nach einer so langen prüfungsfreien Zeit die Möglichkeit zu geben, ihren nächst höheren Gürtel zu erlangen. Dominik Richstein, Prüfer vom Budosportclub Langenbruck prüfte nicht stur Erlerntes ab, sondern forderte individuelle Kombinationen und eigene Kreation bei der Umsetzung des verlangten Stoffes, was die Prüfung deutlich erschwerte.
Alle Prüflinge waren mit Feuereifer dabei und ernteten danach nicht nur das Lob des Prüfers, ihrer Trainer Maximilian Kiene und Felix Willnhammer sowie aller Zuschauer, sondern nahmen nach bestandener Prüfung mit sichtbarem Stolz ihre Urkunden und die neuen Gürtel in Empfang.
Wir gratulieren allen Prüflingen zur ihrer Höhergraduierung
(v.l.) Trainer Maximilian Keine, Lina van Brügge, Miriam Fehn und Prüfer Dominik Richstein
weitere Impressionen von den Prüfungestagen