Turnen
E-Mail-Kontakt: turnen (@) tsv-neufahrn.de
Abteilungsleitung
Einen überzeugenden Auftritt hatte Stefan Rochelmeyer bei den Senioren-Europameisterschaften in Braga/Portugal. Der 5. Platz im Dreisprung, mit 12,29 m bedeuteten für den Neufahrner nicht nur die angestrebte Platzierung unter den Top 5 in einem stark besetzten Starterfeld, sondern auch eine neue Saisonbestmarke. „Heute war nicht mehr drin, ich habe alles aus mir rausgeholt und die Zähne zusammengebissen,“ resümierte der amtierende Deutsche Seniorenmeister in dieser Disziplin.
In der Vorbereitung hatte ihn noch eine hartnäckige Achillessehnenentzündung geplagt, sodass lange nicht klar war, ob er überhaupt bei diesem Wettkampf starten konnte. Beeindruckt zeigte sich Rochelmeyer von der Atmosphäre und der professionellen Durchführung dieses Wettkampfes. „Bei so einer Veranstaltung im Nationaltrikot zu starten ist wirklich etwas ganz Besonderes!“
Seit 2014 kann beim TSV Neufahrn ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ im Sport) gemacht werden. Viele Erfahrungen und Impulse dieser Initiative fließen inzwischen in die Jugendarbeit der verschiedenen Abteilungen ein. Für die Saison 2022/23 sucht der TSV Neufahrn wieder zwei Freiwillige, die das Jahr nach ihrem Abitur als Orientierungs- und Bildungsjahr mit aktiver Sportpraxis im Bereich Kinder -und Jugendsport nutzen wollen.
Ihr seid aktiv im Jugendsportbereich des TSV Neufahrn, den beiden Grundschulen oder einem Kindergarten im Neufahrner Ortsgebiet eingesetzt. Im Laufe eueres FSJ Jahres könnt Ihr herausfinden, ob ihr studieren möchtet oder euch eine Ausbildung eher liegt.
Macht euer Hobby Sport zum Beruf, ergänzt euer sportliches Wissen und Können durch einen Trainerlehrgang. Weitere Seminare in den Faschings- und Pfingstferien erweitern das zwischenzeitlich Gelernte und im Austausch mit anderen Freiwilligen gibt es zusätzliche Anregungen.
Interessenten können sich jederzeit in der Geschäftsstelle des TSV Neufahrn informieren (08165 -3610 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) oder die derzeitigen Freiwilligen Philipp und Thomas ansprechen. Die beiden Jugendlichen sind in der TSV Halle oder an den beiden Neufahrner Grundschulen zu finden.
Direkte Online-Bewerbung oder über die über die Seite des Bayerischen Sportjugend BSJ. In der Online-Bewerbung unter dem Punkt 2.1 den TSV Neufahrn 1919 e.V. in der Einsatzstellenauswahl auswählen.
Ergänzende Informationen, Erfahrungsberichte und vieles mehr gibt es in der Freiwilligendienste-App „FIT 4 FSJ“ oder auf der Internetseite der Bayerischen Sportjugend BSJ.
Update 23.02.2022
Was tun bei einem CORONA-FAll ?
Inzwischen gibt es immer öfter den Fall, dass in einer Trainingsgruppe oder bei einem Wettkampf ein Corona.Fall festgestellt wird oder wurde. Dann stellt sich die Frage an alle Beteiligten, vor allem an alle Trainer, Übungsleiter und Betreuer : Was ist jetzt zu tun ?
Ablaufschema: Corona-Fall in meiner Trainersgruppe / Wettkampgruppe was muss ich tun ?
Letztendlich entscheiden über alle weiteren Massnahmen bei einem Corona-Fall die Behörden / Gesundsheitsamt / Vorgaben-Staatsregierung.
Wir hoffen, dass wir Euch mit dem obigen Ablaufschema entsprechend eine Vorgabe erstellt haben, wie wir hier beim TSV Neufahrn strukturiert und in aller Ruhe, ohne Hektik vorgehen.
Wichtig ist vor allem, dass die Trainingsgruppe mit dem Coronafall zunächst mit dem Training komplett aussetzt bis alle getestet sind. Das kann aktuell, bei den vielen Tests, durchaus etwas dauern. s. Ablaufschema oben.
#bleibtgesund #daskriegenwirhin #negativbleiben-positivdenken
Sportliche Grüße
Frank Bandle Herbert Mim
1. Vorstand Sportreferent
-TSV Neufahrn- -TSV Neufahrn.
Die TSV Geschäftsstelle ist bis Ende der Osterferien wie folgt erreichtbar.
Prinzipiell gilt derzeit mit den Corona Inzidenzen und allen Hygienmassnahmen: Stellen Sie Bitte alle Anfragen, sofern möglich, per E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der klassiche Postweg geht auch: Adresse: TSV Neufahrn 1919 e.V. - Käthe-Winkelmann-Platz 3 - 85375 Neufahrn
In Präsenz geöffnet ist die Geschäftsstelle derzeit an folgenden Tagen
Dienstags von 17:00 - 20:00 Uhr und
Donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr
An den anderen Tagen Montag und Mittwoch ist die Geschäftsstelle im HomeOffice und nicht vor Ort !
Freitag, Samstag und Sonntag ist die Geschäftsstelle geschlossen.
TSV Neufahrn 1919 e.V.
Frank Bandle
1. Vorstand
Anfang Dezember spricht man normalerweise über einen gelungenen Weihnachtsmarkt oder die aktuellen Plätzchenrezepte. In diesem Jahr ist es 3G, 2G oder 2G+ und wo können Tests gemacht werden? Nun, wir alle wissen, dass derzeit die Möglichkeiten zu gemeinsamen Sportaktivitäten beschränkt sind und sich die Anforderungen dafür gefühlt täglich ändern.
Viele sportlichen Aktivitäten verlagern sich, wie im letzten Winter auch schon, zusätzlich in den Online Bereich, den Live-Streaming Angeboten des TSV Neufahrn. Angefangen bei Skigymnastik, Bauch-Beine-Po, über fit ab 50 bis hin zu Yoga finden die sportlichen Angebote inzwischen als Hybrid statt. Nur online verfügbar ist die Gymnastikstunde mit Ausdauer-, Dehnungs- und Kraftelementen, an drei Tagen in der Woche.
Gestreamt wird über zwei verschiedene Platformen - GotoMeeting und Zoom. Welches Tool verwendet wird, hängt von der jeweiligen Verfügbarkeit ab und in der Spalte "Empfang/ Link zum Angebot" vermerkt.
Bei Fragen bitte die jeweiligen Abteilungsleiter ansprechen, Sie haben die genaue Übersicht über die verschiedenen Angebote oder es lohnt ein Blick in den Bereich “Sport-Streaming“
Das Programm „Online Workout für Einsteiger“ sowie für „Mannschafts- und Wettkampfsportler“ entwickelt von Felix und Paul Ilberg in Zusammenarbeit mit dem TSV Neufahrn ist auch eine Möglichkeit um sich zuhause fit zu halten. In der Sport-Streaming Seite bis zum gewünschten sportlichen Angebot scrollen.
Käthe-Winkelmann-Halle - TSV Halle - Jahnhalle
Hinweis an alle Nutzer und Besucher der Hallen in Neufahrn
Auf Grund der pandemischen Lage und den rechtlichen Bestimmungen gilt in allen Sporthallen im Gemeindegebiet die 2G-Regel für den Bereich des Freizeitsports !
Neufahrn den 18.11.2021
Gemeinde Neufahrn Freizeitpark Neufahrn TSV Neufahrn 1919 e.V
M. Auinger T. Tremmel F. Bandle
Sportreferentin Betriebsleiter 1. Vorstand
Gde. Neufahrn Freizeitpark Neufahrn TSV Neufahrn 1919 e.V.
20.11.2021 Der Female-Dance Workshop muss wegen der aktuiell hohen Inzidenz abgesagt und aufs Frühjahr verschoben werden. Sobald wir sorgloser Tanzen können werden wir den Workshop bei niedrigen Inzidenzen nachholen - aufgeschoben ist nicht aufgehoben. #gsundbleiben
------------------------ Programm fürs Frühjahr ...
Nach einem sehr erfolgreichen Tanz-Workshop mit dem Thema „Female Dance in High Heels“ Anfang Oktober, folgen in der Reihen jetzt der Workshop ‚Modern Dance für Erwachsene“ am 20. November und „Modern ab 50“ am 27. November.
Am Samstag, den 20. November von 12-14 Uhr im Spiegelsaal des TSV Halle am Käthe-Winkelmannplatz soll es los gehen. Anmeldung per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und dem Betreff “Modern Dance für Erwachsene“.
Kosten: Teilnahmegebühr von 10€ (5€ für TSV Mitglieder)
Bitte beachtet bei der Anmeldung, in der gesamten TSV Halle gilt die 2G-Regeln, also den entsprechenden Nachweis mitbringen.
Jede normale Tanzstunde beginnt mit einem ausgiebigen Ganzkörper-Warm-up. Das Aufwärmen besteht selbst bereits aus kurzen Schrittfolgen, begleitet von passender Musik. Es ist auf Modern Dance ausgerichtet, d.h. es heizt den Kreislauf kräftig an, dehnt, ist tänzerisch geprägt und vereint bereits einige Konzepte des Tanzstils. Die kleinen Abfolgen vermitteln in den Grundzügen das Wesentliche dieses Tanzstils und aktivieren und stärken mit gezielten leichten Übungen aus dem Ballett alle Muskeln. Beliebte Methoden sind dafür zum Beispiel: Schwünge für Arme und Beine, Roll- Downs für die Mobilität der Wirbelsäule und Sprunggelenke, Plieés, sowie das Konzept von Balance und Off-Balance. Im Modern geht es auch immer um das eigene Körperbewusstsein und –gefühl, weshalb natürlich Dehnungen im Warm-up nicht fehlen dürfen.
Nachdem alles aufgewärmt, gedehnt, gelockert und gekräftigt ist, beginnt der kreative Teil des Workshops. Nach einer Choreographie, die möglichst viel von der Eigenart des Modern Dance spürbar macht und die verschiedenen Raumebenen einbezieht. Dabei wird immer geachtet, dass die Schrittfolgen nicht zu schwer sind – für alles gibt es einen einfacheren Ersatz – aber gleichzeitig den Körper ein bisschen fordern. Dadurch spürt man erst, worin der Körper besonders routiniert ist und es ist ein tolles Gefühl, den angesetzten Rost abzuschütteln.
„Was ich am Modern Dance am meisten genieße ist das Gefühl von Intuition; das Gefühl, dass eine Bewegung in genau diese nächste Bewegung überleiten muss, weil es sich so selbstverständlich anfühlt – auch das wird Teil der Workshop-Choreo sein“, erklärt Katharina Bönisch.
Selbstverständlich wird während der Stunde immer erklären, wie die Bewegung funktioniert, sodass man mit möglichst wenigen Blessuren nach Hause geht und das Konzept dahinter verstanden hat. Bevor sich allerdings alle nach einer heißen Dusche sehen, wird der Workshop von einem Cool- down abgeschlossen. Eine gemeinsame meditative Streching-Kombination, die den Muskeln und Gelenken verspricht, dass man sie trotz der Schinderei sehr gerne mag, ihre Arbeit schätzt und ihnen versichert, dass sie sich jetzt entspannen können, bildet in Katharinas Stunden immer den Schluss und beschließt damit auch diesen Workshop.
Nach einer langen und zähen Zeit ohne Karate im Verein sind die Kinder und Jugendlichen der Abteilung Shotokan-Karate des TSV-Neufahrn überglücklich wieder trainieren zu dürfen. Stolz sind sie, innerhalb kürzester Zeit eine Gürtelprüfung ablegen zu können. Jeder Prüfling hat dafür hart gearbeitet und ist fleißig ins Training gekommen. Mit der Aussicht endlich mal wieder einen greifbaren Erfolg in den Händen zu halten, haben sich alle zur Prüfung zugelassenen Kinder und Jugendlichen mutig der Prüfung im Shotokan-Karate gestellt.
Eine Prüfung im Shotokan-Karate besteht aus drei Teilen. Zunächst werden sogenannte Grundschultechniken (Kihon) gezeigt, sie bilden die Basis dieser japanischen Kampfsportart. Danach wird in Partnerübung der Kampf zweier Gegner mit Angriff- und Abwehrtechniken demonstriert. Abschließend wird mit dem festgelegten Ablauf aus stilistischen Kämpfen (Kata) zu jeder Gürtelfarbe ein spezielles Können vorgeführt.
Vor dem Trainer und Prüfer Wolfgang Kramer (4. Dan) legten alle angetretenen Karatekas aus Neufahrn ihre Prüfung für den nächsthöheren Gurt erfolgreich ab.
In Anerkennung der Leistungen im Karate-Do wurde verliehen:
Wir gratulieren allen Karatekas zur bestandenen Prüfung und wünschen viel Spaß mit der neuen Gürtelfarbe! Unserer Kinder- und Jugendtrainerin Sonja Ißler (schwarzer Gurt und rotes Tragetuch) gratulieren wir zudem zum Nachwuchs.
Wer Interesse hat, Shotokan-Karate einmal auszuprobieren oder nach einer Pause wieder einsteigen möchte, kann dies gerne tun. Alle sind ganz herzlich willkommen. Karate kann unabhängig vom Alter, Geschlecht oder sportlichem Talent immer gemeinsam betrieben werden. Mit Karate gewinnt man an Fitness, Stärke und Dehnfähigkeit aber auch an Konzentration, Standfestigkeit und mentaler Stärke. Aber vor allem macht es Spaß! Da es aktuell keinen geplanten Anfängerkurs gibt, kann man jederzeit unverbindlich zu Wolfgang Kramer zum Schnuppern ins Training kommen. Als Bekleidung reichen T-Shirt und Jogginghose, Schuhe werden nicht gebraucht. Die Kinder trainieren freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr in der TSV-Halle bei Wolfgang Kramer und Sonja Ißler, unterstütz werden sie von Till oder Iris Vieweg. Die Erwachsenen trainieren bei Wolfgang Kramer montags von 20:00 bis 21:30 Uhr in der Käthe-Winkelmann-Halle und freitags in der TSV-Halle von 20:00 bis 21:30 Uhr.
Autorin: I. Vieweg
Bei den Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik holte Stefan Rochelmeyer in der Altersklasse M 35 Gold in seiner Paradedisziplin dem Dreisprung.
Im Hessischen Baunatal siegte der mittlerweile für den TSV Gräfelfing startende Neufahrner Sportler souverän vor seinem bayerischen Dauerrivalen Florian Spieler von der LG Hof mit einer Weite von 12,57m. Nach zwei Vizemeisterschaften in den Jahren 2019 und 2020 war das der erste nationale Titel für Stefan Rochelmeyer. Den Titel widmet er seinem in diesem Jahr verstorbenen langjährigen Trainer Uli Schneider.
Als sich am Samstag, ab 10:00 Uhr zahlreiche TSV Mitglieder mit Rechen, Heckenschere oder änlichem hinter der TSV Halle sammelten, zeigte es sich, das der Tag gut gewählt war. Bei sonnigem Herbstwetter wurden die Beachplätze, der Minigolfplatz und Außenanlagen rund um die Halle des TSV Neufahrn winterfest gemacht.
Es gab viel zu erledigen, u.a. Bäumchen und Sträucher zurückschneiden, Wasser zudrehen, das an den Zäunen wucherndes Unterholz entfernen, kleine Pflanzen aus dem Sand entfernen. Der vergangene Sommer hat mit dem vielen Regen für ein ordentliches Wachstum gesorgt.
An der Längsseite der Halle wurden die bestehenden Parkplätze neu platziert und gekennzeichnet. Durch das Neuanordnen der Parkplätze wurden 270 - 280 cm breite, neue Parkbuchten geschaffen. Hier können nun auch Kinder ohne Probleme aus den Fahrzeugen ein- und aussteigen. Geparkt wird ab sofort an der Hallenwand und nicht mehr unter den Bäumen.
Zudem kann der Fussweg vor der TSV Halle jetzt durchgängig begangen werden und es steht kein Auto mehr dazwischen, deutlich mehr Verkehrssicherheit für alle Auto-, Radfahrer und Fussgänger. Der Behindertenparkplatz ist jetzt direkt neben der Eingangstüre der Halle und mit einer Breite von 350 - 400cm ebenfalls ausreichend dimensioniert.
Am Ende eines jeden RamaDama steht immer eine gemeinsame Brotzeit für alle Helfenden. Vielen Dank für eure Hilfe.