Turnen
E-Mail-Kontakt: turnen (@) tsv-neufahrn.de
Abteilungsleitung
Kindersport geht neue Wege. In diesem Zug bieten wir ab Herbst 2021 auch Kindersport-Basketball an.
Diese Gruppe ist für die Altersgruppe 6 - 9 Jahre - Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet. Im Vordergrund steht vor allem der Spass am Spielen, am vermitteln der Grundbegriffe und der Grundbewegungen im Basketball. D.h. im Vordergrund steht in der aktuellen Saison der Aufbau einer Trainingsgruppe von Basketball interessierten Kindern und auch das reinschnupoern in die ein oder andere Sportart mit Ball.
Als Übungsleiter stehen uns in der aktuellen Saison Bernhard Seichert (ehemalige Basketballer) und unser diesjähriger Freiwillige Philipp zur Verfügung. Damit ist für die Gruppe ein Trainerduo am Start das die Grundlagen des Basketballspiels gut vermitteln kann.
Die Trainingszeit ist: Dienstag 16:30 bis 18:00 in der TSV Halle / kann im Lauf der Saison auch Käthe-Winkelmann-Halle werden.
Start war der 21.9.2021 - TSV Halle.
Anmeldung und Fragen zu Kindersport-Basketball an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kindersport - TSV Neufahrn vereinfacht den Einstieg in den Sport für die Jüngsten
Der TSV Neufahrn geht neue Wege im Sport für die Kleinsten. Schon vor der Corona-Pandemie hat der TSV Neufahrn begonnen den Kindersport auf neue Beine zu stellen. Durch die Pandemie in den letzten 1 1/2 Jahren hat sich gezeigt, dass es immer wichtiger wird, ganz gezielt Bewegungsangebote für die Kleinsten zu schaffen. Kindersport ist nicht einfach nur Fussball, Turnen oder eine andere von den Eltern gewünschte Sportart. Beim Kindersport geht es um viel mehr. Der Ansatz ist, dass wir den Kindern die vielfältigen Bewegungsformen spielerisch zeigen, anbieten und ausprobieren lassen, der natürliche Bewegungsdrang soll im Vordergrund stehen. Je jünger die Kinder sind, desto allgemeiner sollen Bewegungsgrundformen vermittelt werden.
Beim TSV Neufahrn können den Kindern und Eltern drei fließend ineinander übergehende Altersgruppen angeboten werden.
Diese drei Gruppen sind:
Gruppe 1 - Kinder im Alter von 1 bis etwa 3 Jahren, zusammen mit einem Elternteil.
Kindersport Gruppe 2 schließt nahtlos an - hier sind Kinder ab etwa 3 bis etwa 5 Jahre dabei. Neben den allgemeinen Bewegungsformen gibt es hier zudem eine Gruppe, die sich dem koordinierten Spielen mit Hand und Ball widmet, sich an Kinder richtet, die Ball-orientiert sind.
Gruppe 3 umfasst Kinder von etwa 5 bis 6 / 7 Jahre und nennt sich „Sportkarussell". Im Sportkarussell werden die vielfältigen, verschiedenen Sportarten wie Leichtathletik, Ballsportarten, Turnen, Kampfsport vorgestellt. Die Kinder können hier einfach „reinschnuppern“ und spielerisch ausprobieren was Ihnen liegt. Gruppe 3 geht fließend in die jeweiligen, schon bestehende Kindersportangebote der verschieden Sportarten über.
Je nach Interesse, Talent und Bewegungsdrang geht es mit vertiefenden Angeboten im Bereich des Kindersport weiter. Zur Auswahl stehen vielfältige, teils neue Gruppen in den jeweiligen Abteilungen des TSV. Die weiterführenden Kindersportangebote für alle ab etwa 6 / 7 Jahren sind für Jungen und Mädchen gleichermaßen und gehen nahtlos in den Jugendsport über.
Alle Trainer und Übungsleiter verfügen über langjährige Erfahrungen im Kindersport und haben die entsprechenden Ausbildungen, Trainerscheine oder sind gerade dabei diese aufzufrischen. Unterstützt wird der Kindersport durch unsere beiden diesjährigen FSJ Thomas Freymann und Philipp Nissen. FSJ bedeutet „Freiwilliges soziales Jahr im Sport“ das der TSV Neufahrn Jugendlichen seit vielen Jahren schon, zur Orientierung nach dem Schulabschluss anbietet. Eine Trainer-C-Ausbildung im Breitensportbereich gehört hier zum Rüstzeug für die Freiwilligen.
Die Vorstandschaft des TSV Neufahrn hält den Kindersport gerade jetzt, nach diesen 18 Monaten Pandemie für extrem wichtig für die Entwicklung unserer Kleinsten. Auch aus diesem Grund planen wir einen Anbau an die TSV Halle mit Multifunktionsräumen und Möglichkeiten den Kindersport weiter auszubauen und als Angebot in Neufahrn zu etablieren. Das „Go“ für den Anbau haben die Mitglieder auf der Mitgliederversammliung am 18. Juli 2021 gegeben und auch die Signale seitens des BLSV sind positiv. An dieser Stelle ein DANKE an die vielen Helfer und Trainer die dieses Angebot für die Kinder erst möglich machen. Hier wird viel ehrenamtliche Zeit und Kreativität investiert. Für den gesamten Bereich Kindersport suchen wir weiter Übungsleiter / Übungsleiterinnen, auch interessierte Wieder- und Neueinsteiger die uns in den nächsten Jahren weiter unterstützen.
Weitere Informationen gibt es auf der TSV Geschäftsstelle, zu den bekannten Öffnungszeiten oder direkt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ansprechpartnerin für den Bereich Kindersport ist Geraldine Bresolin .
An diesem Wochenende fanden die Bayerischen Leichtathletik Meisterschaften in Erding statt. Mit von der Partie waren die beiden Neufahrner, Johannes Erhardt über 800m und Fabian Hecher über 400m.
Noch vor einem Monat lief Johannes Erhardt die 800m im Dantestadion in München in einer Zeit von 1:55:52min. Doch bei den Bayerischen Meisterschaften legte er nochmal eine Schippe drauf und konnte sich mit einer starken Zeit von 1:53:98min einen hervorragenden 4. Platz sichern!
Fabian Hecher ging über die 400m-Distanz an den Start. Wie Johannes startete auch er im Dantestadion und beendete seinen 400m-Lauf dort mit 53.04sek. Auch er hatte am 17.7. in Erding wie alle Anderen mit dem schwülen und drückenden Wetter zu tun. Dennoch lief Fabian ein starkes Rennen und kam mit einer Zeit von 52.04sek ins Ziel. Das bedeutet Platz 9 für ihn, ein Ergebnis, mit dem er sehr zufrieden sein kann!
Zweimal TopTen: Top Leistung! Herzlichen Glückwunsch Euch Beiden!
Beate Seemüller, Abteilungsleiterin Leichtathletik
Liebe Kinder, liebe Eltern,
Die folgenden Turngruppen finden zur Zeit statt (Stand: 16.05.2022):
Turngruppen
Wettkampfgruppen
Kindersportgruppen für Kinder bis zum Vorschulalter sind inzwischen in der Abteilung Kindersport (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu finden.
Freies Turnen wird in Zukunft nicht mehr möglich sein, alle Turngruppen bestehen aus festen Mitgliedern. Für die Anmeldung oder einen Wartelistenplatz und weitere Informationen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Update 7. Juni 2021
-> Abfage aktueller Inzidenzwert Landkreis Freising // -> Abfage aktueller Inzidenzwert Landkreis München
NEU! Wo finde ich die aktuell gültige Infektionsschutzmaßnahmenverordnung?
Die 13. Bay. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, welche bis einschl. 04.07.2021 gültig ist, finden Sie unter folgendem Link:
https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-384/
Was heißt das für den Trainingsbetrieb beim TSV Neufahrn ?
Es geht wieder los. Alle Abteilungen des TSV Neufahrn nehmen den Trainingsbetrieb wieder auf. Die Belegngspläne für die TSV Halle und die Außenanlagen findet Ihr hier:
Dateiname | Größe | Datum |
---|---|---|
![]() |
120.13 KB | 2022-11-09 |
![]() |
434.58 KB | 2023-03-01 |
![]() |
112.96 KB | 2021-06-01 |
![]() |
33.54 KB | 2021-06-02 |
![]() |
1.41 MB | 2021-05-10 |
![]() |
97.34 KB | 2023-03-19 |
Ergänzungen:
Die Käthe-Winkelmann-Halle steht uns noch nicht zur Verfügung !
Die Duschen und Umkleiden in der TSV Halle bleiben zunächst noch bis 13.6.2021 geschlossen.
Ab 14.6.2021 werden, bei entsprechender Inzidenz, auch Duschen und Umkleiden wieder geöffnet.
Bei einer Inzidenz von unter 50 ist lt. aktueller Infektionsschutzmaßnahmenverordnung folgender Sport grundsätzlich erlaubt:
Frank Bandle
- 1. Vorstand TSV Neufahn 1919 e.V. -
im Namen des TSV Gesamtvorstandes
Mit dem Wissen das die Ansteckung im Freien geringer als in einer Halle ist, haben sich die Verantwortlichen des TSV Neufahrn entschlossen, eine Holzfläche zu bauen, die flächenmäßig dem Spiegelsaal in der Halle entspricht. Mit viel Abstand, tatkräftiger Beteiligung einiger Mitglieder, fachlicher Unterstützung durch die Schreinerei Edlhuber entstand ein Schwingboden auf einer schachbrettartigen Holzkonstruktion. Jetzt war Warten angesagt, um die neue Fläche ihrer Bestimmung zu übergeben.
Am 17. Mai war es soweit, die sinkenden 7-Tage-Inzidenzen machten es möglich, ein erstes gemeinsames Training nach langen Stunden des Online-Trainings. Selbst ein paar dunkle Wolken konnten die Jugendlichen und ihren Trainer nicht stoppen - die jungen SportlerInnen von Tang Soo Do weihten mit einem ersten Training dem Holzboden hinter der TSV Halle ein.
Aufgrund der aktuellen bzw. positiven Lage können wir nun – vorsichtig – wieder in den Herzsport einsteigen. Vorerst allerdings mit „Herzsport light“: Wir bieten ab 8. Juni am Dienstagabend (bei trockenem Wetter) eine Nordic-Walking-Runde für die Herzsport-Gruppe an. Dies ist für die Teilnehmer gedacht, die keine Verordnung mehr haben und die sich das auch zutrauen. Anfänger sind selbstverständlich ebenfalls willkommen, Stöcke können ausgeliehen werden.
Insbesondere TeilnehmerInnen, die erst kürzlich eine Herz-Kreislauf-Erkrankung überstanden haben, bitten wir noch um etwas Geduld. Erst wenn wir wieder in die Halle dürfen, wird der normale Herzsport mit Verordnung vom zuständigen Arzt und mit ärztlicher Begleitung in der Turnhalle wieder stattfinden. Es gibt gute Aussichten, dass wir nicht mehr allzu lange darauf warten müssen. Wir halten Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden!
Wer am „Herzsport light“ teilnehmen möchte, sich bis jetzt aber noch nicht angemeldet oder Fragen dazu hat, schickt bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sie können sich aber auch gerne zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo/Do, 9 -13 Uhr sowie Di/Mi, 17 – 20 Uhr) unter 08165/3610 an die Geschäftsstelle des TSV Neufahrn wenden. Sie erhalten dann rechtzeitig alle notwendigen Infos für die Teilnahme.
Seit 2020 können alle Mitglieder des TSV Neufahrn unsere vier Tennisplätze ohne zusätzlichen Spartenbeitrag/Platzmiete nutzen. Das hat dazu geführt, dass so mancher diesen Sport für sich wieder oder neu entdeckt hat. Auch das eine oder andere neue Gesicht war auf unserer Anlage zu sehen.
Auch in diesem Jahr hoffen wir, dass weitere TSV Mitglieder (und vielleicht ja auch neue Mitglieder) den Spaß am Tennis finden. Dieser Sport ist vor allem in Zeiten von Corona interessant, da Tennis zu den wenigen Sportarten zählt, die frühzeitig möglich sind.
Neu in diesem Jahr - Online Reservierung für die Tennisplätze !
Die Tennisplätze können unter Platz buchen online reserviert werden. Natürlich muß man sich einmalig registrieren und erst nach der Überprüfung der Mitgliedschaft durch den TSV Neufahen , online loslegen.
Den Schlüssel für die Tennis-Anlage gibt es gegen Hinterlegung eines Pfands - entweder in der Geschäftsstelle oder bei unserem Vereinswirt. Bitte unbedingt beachten! den Schlüssel gibt es nur zu den jeweiligen Öffnungszeiten und auch die Rückgabe, sprich Auslösen des Pfandes ist nur zu den bekannten Öffnungszeiten möglich. An einer elektronischen Zugangsmöglichkeit wird schon aktiv gearbeitet.
Ein paar Hinweise für alle, die noch nicht so oft auf Tennisplätzen unterwegs waren. Die gilt es zu beachten, damit auch der nächste Spieler den Platz bespielbar vorfindet.
Das alles und noch weitere Informationen zum Tennis findet ihr auch in der aushängenden Platzordnung. Wer Fragen zur online Reservierung oder zum Tennis allgemein hat, kann sich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden..
Um in Zukunft am Turntraining teilzunehmen, müssen die Kinder vorab per E-Mail angemeldet werden.
Interessenten an den Gruppen:
bitten wir, eine E-Mail mit dem jeweiligen Betreff Eltern-Kind, Vorschule oder der derzeitigen Klassenstufe (1.Klasse etc.) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu schreiben; bitte zusätzlich anmerken, ob das Kind schon beim Outdoortraining mitmachen möchte oder erst bei Hallenöffnung dabeisein soll.
Kleinkinderturnen können wir aufgrund des erhöhten Aufwandes rund um die Hygiene- und Sicherheitsvorgaben, auch für die TrainerInnen, im Moment leider nicht anbieten.
Wir verabschieden uns von unserem ehemaligen Trainer Ulli Schneider, der mit und für die Leichtathleten des TSV Neufahrn große Erfolge erzielen konnte und auch nach seiner Trainerkarriere weiterhin die Abteilung Leichtathletik tatkräftig unterstützt hat. Hier ein Rückblick zu Ehren eines starken Trainers, Freund und Weggefährten für einige AthletInnen, Trainer und Eltern des TSV Neufahrn:
Seit seiner Kindheit (DDR) war Ulli in der Leichtathletik. In seiner Jugend hat er sich auf die Disziplinen Kugel und Diskus spezialisiert. Ulli ist aufgrund seiner guten Leistungen (z.B. Diskuswurf 38,21m männliche Jugend A) in den Kader aufgenommen jedoch aber aus politischen Gründen aus dem SC Cottbus ausgeschlossen (Eltern lebten in der Bundesrepublik) worden. Damit war seine Laufbahn als aktiver Athlet in der Leichtathletik beendet. Mit Beginn des Studiums 1966 spielte er Handball und Fußball - immer Torwart - Fußball auch noch nach dem Studium bis 1982.
Ab 1983 begann er als Übungsleiter der Leichtathletik beim TSV Neubiberg.
1995 kam Ulli als Trainer in das Team Leichtathletik und unterstützte dort Jakob Nagl. Er begleitete die AthletInnen auf viele Wettkämpfe, in Trainingslager und setzte hier und da gerne Sondersporteinheiten am Wochenende an und spornte seine AthletInnen zu
Bestleistungen an. Vor allem sein Schützling Stefan Rochelmeyer wuchs mit Ulli über sich hinaus und zusammen konnten sie einige Erfolge verbuchen. 1999 wurde Ulli als Trainer für den Bayern-Kader in den Disziplinen Weit- und Dreisprung berufen. Dies gab ihm die Möglichkeit, weiterhin mit Stefan zu trainieren und so den bisher erfolgreichsten TSV Leichtathleten zu formen.
So schaffte er es, seinen Schützling vom TSV Neufahrn in Bayerns Spitze, zu Deutschen Meisterschaften und internationalen Wettkämpfen zu trainieren. Auch seine Athletin Astrid Ziemendorf aus Garmisch schaffte den Sprung in die Spitze: Teilnahme an deutscher Meisterschaft, nationale Bestenliste auf Rang 9.
Nach seiner aktiven Trainerzeit unterstützte Ulli die Leichtathleten des TSV Neufahrns weiterhin tatkräftig bei Wettkämpfen im heimischen Stadion und war jederzeit für Fragen und Ratschläge offen.
Danke Ulli für Deinen Einsatz und Deine Unterstützung, wir werden Dich und Deinen Humor, Dein Wissen und Deine Tatkraft sehr vermissen. Dass Du nicht mehr da bist ist „ewig schod“!
Unsere Gedanken sind bei Dir und Deinen Angehörigen.
Dein Team Leichtathletik