Turnen
E-Mail-Kontakt: turnen (@) tsv-neufahrn.de
Abteilungsleitung
Update: 01-05- 2021- Session 3
Nicht nur unsere körperliche Fitness hat in den letzten Monaten gelitten, auch unsere kognitive Fitness sollten wir wieder auf Trab bringen. Felix und Paul Ilberg haben sich für dieses Frühjahr etwas ganz Neues einfallen lassen. Nach den Mannschafts- und Fitnesstrainings haben wir jetzt etwas für alle Altersgruppen von 5 bis 99 zusammengestellt.
Bei diesem neuen TSV-Online Programm können Eltern gemeinsam mit den Kindern, die Großeltern mit ihren Enkeln trainieren und gleichzeitig einen Heidenspaß haben.
Basierend auf neuesten Erkenntnisse aus der Hirnforschung, dem Visual- Training und der Sportwissenschaft kombiniert das Programm leichte kognitiven Denkaufgaben, mit Bewegungen für den Körper, so wird das Gehirn herausgefordert und der Körper trainiert. Diese Kombination ermöglicht den bestmöglichen Lernerfolg.
Durch den Einsatz von auditiven,- kinästhetischen- und visuellen Reizen, wird die Wahrnehmung gefördert, die Beweglichkeit erhöht und betroffene Gehirnregionen können durch neu entstehende Verbindungen (Synapsen) im Gehirn wieder besser vernetzt werden.
Felix und Paul Ilberg sagen dazu: „Uns ist es wichtig, dass neben den Übungen der Spaß nicht zu kurz kommt und garantieren, dass es niemand schaffen wird alle Übungen ohne Lachen zu absolvieren.
Mit einem Laptop, Tablet oder Smartphone, einer stabilen Internetverbindung und griffbereitem Stromkabel dabei sein. Gemeinsam Sport machen, um sich körperlich und geistig fit zu halten. Eine Anregung für ein tägliches Training - allein oder in kleiner “Online“ Runde
Weiter geht es mit Session 3 / BrainAgility 2
So weit wären die SportlerInnen des TSV Neufahrn gekommen, hätte man die gespendeten Kilometer zusammenaddiert, aber vom Anfang an. Corona hat alles sauber durchgeschüttelt – Einsatz, Zusammenhalt und gute Laune haben es trotz allem etwas möglich gemacht - den Lauf für einen guten Zweck, der seit Jahren den Abschluss der Freiluft-Wettkämpfe der Leichtathleten des TSV Neufahrn bildet.
Bisher war es die Teilnahme am „Lebenslauf“ – einem Sponsorenlauf der Lebenshilfe Freising e.V. Da dieser aber abgesagt wurde, hat sich das Team Leichtathletik entschieden, in eigener Regie zu laufen und so Kilometer bzw. Geld für das Hermann-Altmann-Haus in Sünzhausen zu sammeln, einem Wohnhaus für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung der Lebenshilfe Freising e.V..Gesponsert wurden die Sportler wie die letzten Jahre auch, von der Firma Hölzl, Inh. Alois Seemüller, aus Hetzenhausen.
„Pro Kilometer gibt’s 1€“ + das Ziel, die Kilometer vom letzten Jahr zu toppen (291km!) und dabei noch etwas Gutes tun – mehr Motivation brauchte es nicht um die AthletInnen und auch ein paar Eltern und Trainer zu tollen Leistungen anzuspornen. Die Eltern/Trainer waren zuerst dran und konnten am Wochenende vom 3./4.10. ihre Kilometer mit „Beweisbild“ einsenden. Am 5.10. waren dann von 16.00-18.30 die AthletInnen an der Reihe. Und was bleibt anderes zu sagen als: Das war der absolute Wahnsinn! Runde um Runde, Kilometer um Kilometer wurde gemacht und als dann um 18.30 Schluss war, sind wir insgesamt absolut verrückte 426,7 Kilometer gelaufen!!! Das wäre dann einmal zum Gardasee!!
Um einen kurzen Einblick in die Leistung der Kinder zu gewinnen: Jonah Gast startete seinen Lauf um Punkt 16 Uhr und es lässt sich wohl vergleichen mit einem Uhrwerk, denn er lief und lief und lief..bis er um 18.30 Uhr satte 50(!!) Runden gelaufen war, also 20km!! Aber auch Paul Rochelmeyer und Nepomuk Pflügler liefen über 40 Runden und auch von den Kleinsten blieb niemand unter 10 Runden!
Eine tolle Team-Leistung, die Trainer sind sehr stolz auf Euch und Alle, die Kilometer beigetragen haben zu dieser phänomenalen Leistung!
Die BewohnerInnen und BetreuerInnen des Hermann-Altmann-Hauses der Lebenshilfe Freising e.V. freut´s und sie danken Euch sehr für Euren Einsatz! Von dieser Spende wird eine Sprossenwand gekauft, die für die BewohnerInnen die Möglichkeit eröffnet, sowohl Geh- und Stehtraining, als auch Übungen für Motorik, Muskelaufbau bzw. –erhalt durchzuführen.
Im Jahr 2020 ist vieles anders gelaufen - die Durchführung des diesjährigen Sportabzeichens fand unter strengen Hygienevorkehrungen statt.
Mit der vorgeschriebenen Distanz zwischen den Sportlern und der Erfahrung der vergangen Jahre hat das Trainerteam Jochen Fink, Ilona Bergt und Karl Mößner mit der Durchführung ab dem 28. Mai be
gonnen. Die geplanten Schwimm- und Turntermine entfielen, entweder wegen fehlendem Wasser oder Unterschreitung der 1,50 m Regel beim Turnen. Die Radl-Termine am Mühlsee konnten wahrgenommen werden.
Am Ende haben in diesem Jahr insgesamt 27 Personen das Sportabzeichen errungen. Darunter waren vier Jugendliche, sowie fünf Studenten die das Sportabzeichen im Zuge ihres Studiums ablegten.
Eine besondere Leistung für 50 Jahre in Gold und somit den Ehrenpreis des Verbandes bekam Helmut Bach überreicht. Ihn wie auch den andern Teilnehmers wurden die Urkunden einzeln ausgehändigt, die gemeinsame Feier gibt´s dann im nächsten Jahr.
Ein weiterer Artikel zur Übergabe des Ehrenpreises (externer Link)
Seit gut 10 Jahren ist der TSV Neufahrn (Neufahrn bei Freising) Einsatzort für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ im Sport). Das Bewerbungsportal des BSJ ist inzwischen geschlossen, aber auch im nächsten Sommer, also für die Saison 2024/25, wird der TSV Neufahrn wieder Freiwillige für dieses Projekt suchen, und du kannst dich jetzt schon informieren. -> https://bsj.org
Das FSJ Jahr ist für Jugendliche gedacht, die nach ihrem Schulabschluss im Sommer ein Orientierungs- und Bildungsjahr mit aktiver Sportpraxis beginnen wollen. Ihr seid sportlich aktiv - als Übungsleiter oder Mannschaftssportler, habt Euch überlegt, ob eine Ausbildung in Sachen Sport etwas für euch ist?
In dem FSJ Jahr lernt ihr verschiedene Sportarten kennen, sammelt Erfahrung im Organisationsbereich, auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden und Ihr seid aktiv im Jugendsportbereich des TSV Neufahrn, den beiden Grundschulen oder einem Kindergarten.
Im Laufe dieses Jahres könnt Ihr herausfinden ob ihr studieren möchtet oder euch eine Ausbildung eher liegt. Interessenten können sich jederzeit telefonisch in der Geschäftsstelle des TSV Neufahrn informieren, unter 08165/3610 zu den normalen Öffnungszeiten.
Freiwilligendienst im Sport FSJ / BfD - Bewirb Dich jetzt - Einsatzort: TSV Neufahrn 1919 e.V. ( Neufahrn b. Freising)
Unsere Jugendabteilung hat das letzte Jahr, während der Corona-Pandemie, genutzt und den Jugendraum komplett als "E-Sports Raum" eingerichtet. Wir wollen hier ein Angebot schaffen und E-Sports im Rahmen der Jugendarbeit beim TSV anbieten. Parallel sollen und können die E-Sportler sich Ihre körperliche Fitness für Ihren Mentalssport in unseren klassichen Abteilungen holen. Vom Ballsport / Mannschaftssport bin hin zum individuellen Fitnesstraining können wir alles anbieten.
Eine eigene E-Sports Abteilung gibt es so noch nicht, abgesiedelt ist das Programmangebot in der Jugendabteilung. Während Corona viele Sportveranstaltungen auf Eis gelegt hat, u.a. Olympia 2020 und die EM im Fußball, ist der eSports noch eine Spur bekannter geworden. Ob CS:GO, Dota 2 oder League of Legends, Fifa Football ..., die Zuschauermengen erreichen astronomische Ausmaße. Dies stellen nicht zuletzt auch die World Finals unter Beweis, die im vergangenen Jahr von knapp 4 Millionen Menschen verfolgt wurden.
Es besteht die Möglichkeit, sobald wir wieder dürfen, d.h. sobald es die Hygienevorschriften wieder erlauben E-Sports beim TSV in der Jugendabteiliung zu betreiben. Hierzu wurde der "alte" Jugendraum komplett umgekrempelt. Infos uns Ansprechpartner für E-Sports sind zum Einen der Vorstand des TSV Neufahrn und zum Anderen die Ansprechpartner in der Jugendabteilung u.a. Florain Kallinger und Daniel Freymann - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder folgt uns über Instagram-TSV-Neufahrn-E-sports oder discord.gg/QXmpSXSQVA
Die zweite Hälfe des Jahres 2020 ist hauptsächlich von Sportarten im Freien geprägt. Als im November die TSV Halle und Funktionsräume für den Vereinssport geschlossen wurden verlagerte sich das sportliche geschehen wieder in den Online-Bereich.
Die Abteilung Kempo-Karate hat die Trainingszeiten der einzelnen Gruppen neu eingeteilt, da sonst nicht alle trainieren können. Statt 2 x 1,5 Stunden finden inzwischen 3 x 1 Stunden satt. So ist die derzeitige Vorgabe von zehn Sportler / Gruppe im Budoraum zu erfüllen.
Kinder und Jugendlichen sind in zwei fest definierte Gruppen eingeteilt. So geht es bei der Teilnahme nicht mehr wild durcheinander - in Zeiten von Corona sicher sinnvoll.
Vor 40 Jahren wagte eine unerschrockene Truppe Neufahrner Badmintonbegeisterter den ersten Schritt in der Bezirksklasse C. Die Ergebnisse der ersten Saison wurden als Lehrgeld abgebucht und der Trainingseifer war geweckt.
Eine wechselvolle Geschichte folgte die nächsten Jahrzehnte. Es waren immer die Spieler - mehr als 150 aktive in den ein oder zwei gemeldeten Mannschaften und ebenso viele Hobbyspieler - die den Spirit der Abteilung geprägt haben. Sportlich liegt die Messlatte mit dem aktuellen Platz in der Bezirksliga drei Stufen höher als damals.
Und Motivation ist auch für die nächsten 40 Jahre ausreichend vorhanden.
30 Jahre Abteilung Leichtathletik, es gab viel zu erzählen ... und vieles mehr.
Der Klima-Check durch den BLSV zeigt erste Veränderungen - erste LED Leuchten werden im Spiegelsaal und Budoraum angebracht ++ die Handballspielgemeinschaft HSG Isar-Mitte gibt es seit einem Jahr