Turnen
E-Mail-Kontakt: turnen (@) tsv-neufahrn.de
Abteilungsleitung
Seit 2020 können alle Mitglieder des TSV Neufahrn unsere vier Tennisplätze ohne zusätzlichen Spartenbeitrag/Platzmiete nutzen. Das hat dazu geführt, dass so mancher diesen Sport für sich wieder oder neu entdeckt hat. Auch das eine oder andere neue Gesicht war auf unserer Anlage zu sehen.
Auch in diesem Jahr hoffen wir, dass weitere TSV Mitglieder (und vielleicht ja auch neue Mitglieder) den Spaß am Tennis finden. Dieser Sport ist vor allem in Zeiten von Corona interessant, da Tennis zu den wenigen Sportarten zählt, die frühzeitig möglich sind.
Neu in diesem Jahr - Online Reservierung für die Tennisplätze !
Die Tennisplätze können unter Platz buchen online reserviert werden. Natürlich muß man sich einmalig registrieren und erst nach der Überprüfung der Mitgliedschaft durch den TSV Neufahen , online loslegen.
Den Schlüssel für die Tennis-Anlage gibt es gegen Hinterlegung eines Pfands - entweder in der Geschäftsstelle oder bei unserem Vereinswirt. Bitte unbedingt beachten! den Schlüssel gibt es nur zu den jeweiligen Öffnungszeiten und auch die Rückgabe, sprich Auslösen des Pfandes ist nur zu den bekannten Öffnungszeiten möglich. An einer elektronischen Zugangsmöglichkeit wird schon aktiv gearbeitet.
Ein paar Hinweise für alle, die noch nicht so oft auf Tennisplätzen unterwegs waren. Die gilt es zu beachten, damit auch der nächste Spieler den Platz bespielbar vorfindet.
Das alles und noch weitere Informationen zum Tennis findet ihr auch in der aushängenden Platzordnung. Wer Fragen zur online Reservierung oder zum Tennis allgemein hat, kann sich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden..
Um in Zukunft am Turntraining teilzunehmen, müssen die Kinder vorab per E-Mail angemeldet werden.
Interessenten an den Gruppen:
bitten wir, eine E-Mail mit dem jeweiligen Betreff Eltern-Kind, Vorschule oder der derzeitigen Klassenstufe (1.Klasse etc.) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu schreiben; bitte zusätzlich anmerken, ob das Kind schon beim Outdoortraining mitmachen möchte oder erst bei Hallenöffnung dabeisein soll.
Kleinkinderturnen können wir aufgrund des erhöhten Aufwandes rund um die Hygiene- und Sicherheitsvorgaben, auch für die TrainerInnen, im Moment leider nicht anbieten.
Wir verabschieden uns von unserem ehemaligen Trainer Ulli Schneider, der mit und für die Leichtathleten des TSV Neufahrn große Erfolge erzielen konnte und auch nach seiner Trainerkarriere weiterhin die Abteilung Leichtathletik tatkräftig unterstützt hat. Hier ein Rückblick zu Ehren eines starken Trainers, Freund und Weggefährten für einige AthletInnen, Trainer und Eltern des TSV Neufahrn:
Seit seiner Kindheit (DDR) war Ulli in der Leichtathletik. In seiner Jugend hat er sich auf die Disziplinen Kugel und Diskus spezialisiert. Ulli ist aufgrund seiner guten Leistungen (z.B. Diskuswurf 38,21m männliche Jugend A) in den Kader aufgenommen jedoch aber aus politischen Gründen aus dem SC Cottbus ausgeschlossen (Eltern lebten in der Bundesrepublik) worden. Damit war seine Laufbahn als aktiver Athlet in der Leichtathletik beendet. Mit Beginn des Studiums 1966 spielte er Handball und Fußball - immer Torwart - Fußball auch noch nach dem Studium bis 1982.
Ab 1983 begann er als Übungsleiter der Leichtathletik beim TSV Neubiberg.
1995 kam Ulli als Trainer in das Team Leichtathletik und unterstützte dort Jakob Nagl. Er begleitete die AthletInnen auf viele Wettkämpfe, in Trainingslager und setzte hier und da gerne Sondersporteinheiten am Wochenende an und spornte seine AthletInnen zu
Bestleistungen an. Vor allem sein Schützling Stefan Rochelmeyer wuchs mit Ulli über sich hinaus und zusammen konnten sie einige Erfolge verbuchen. 1999 wurde Ulli als Trainer für den Bayern-Kader in den Disziplinen Weit- und Dreisprung berufen. Dies gab ihm die Möglichkeit, weiterhin mit Stefan zu trainieren und so den bisher erfolgreichsten TSV Leichtathleten zu formen.
So schaffte er es, seinen Schützling vom TSV Neufahrn in Bayerns Spitze, zu Deutschen Meisterschaften und internationalen Wettkämpfen zu trainieren. Auch seine Athletin Astrid Ziemendorf aus Garmisch schaffte den Sprung in die Spitze: Teilnahme an deutscher Meisterschaft, nationale Bestenliste auf Rang 9.
Nach seiner aktiven Trainerzeit unterstützte Ulli die Leichtathleten des TSV Neufahrns weiterhin tatkräftig bei Wettkämpfen im heimischen Stadion und war jederzeit für Fragen und Ratschläge offen.
Danke Ulli für Deinen Einsatz und Deine Unterstützung, wir werden Dich und Deinen Humor, Dein Wissen und Deine Tatkraft sehr vermissen. Dass Du nicht mehr da bist ist „ewig schod“!
Unsere Gedanken sind bei Dir und Deinen Angehörigen.
Dein Team Leichtathletik
Der TSV bereitet sich intensiv auf den Neustart vor. Nicht nur an und auf den TSV Außenanlagen wird kräftig gewerkelt und gebaut. Mehr zu diesen Arbeiten in Kürze. Auch die Vorbereitungen für den Neustart beim TSV-Sport, natürlich unter Auflagen geht intensiv weiter. Dabei setzen wir im TSV u.a. auf die LUCA - App.
haben wir alle TSV Bereiche / Sportstätten in der LUCA-App erfasst und die passenden QR-Codes erstellt.
Die LUCA App gibt es hier zum Download https://www.luca-app.de - und auch alle weiteren Informationen dazu.
Weitere Details folgen sobald der Neustart absehbar wird. Noch sind die Inzidenzwerte zu hoch -> https://www.corona-in-zahlen.de/landkreise/lk%20freising/
Update: 01-05- 2021- Session 3
Nicht nur unsere körperliche Fitness hat in den letzten Monaten gelitten, auch unsere kognitive Fitness sollten wir wieder auf Trab bringen. Felix und Paul Ilberg haben sich für dieses Frühjahr etwas ganz Neues einfallen lassen. Nach den Mannschafts- und Fitnesstrainings haben wir jetzt etwas für alle Altersgruppen von 5 bis 99 zusammengestellt.
Bei diesem neuen TSV-Online Programm können Eltern gemeinsam mit den Kindern, die Großeltern mit ihren Enkeln trainieren und gleichzeitig einen Heidenspaß haben.
Basierend auf neuesten Erkenntnisse aus der Hirnforschung, dem Visual- Training und der Sportwissenschaft kombiniert das Programm leichte kognitiven Denkaufgaben, mit Bewegungen für den Körper, so wird das Gehirn herausgefordert und der Körper trainiert. Diese Kombination ermöglicht den bestmöglichen Lernerfolg.
Durch den Einsatz von auditiven,- kinästhetischen- und visuellen Reizen, wird die Wahrnehmung gefördert, die Beweglichkeit erhöht und betroffene Gehirnregionen können durch neu entstehende Verbindungen (Synapsen) im Gehirn wieder besser vernetzt werden.
Felix und Paul Ilberg sagen dazu: „Uns ist es wichtig, dass neben den Übungen der Spaß nicht zu kurz kommt und garantieren, dass es niemand schaffen wird alle Übungen ohne Lachen zu absolvieren.
Mit einem Laptop, Tablet oder Smartphone, einer stabilen Internetverbindung und griffbereitem Stromkabel dabei sein. Gemeinsam Sport machen, um sich körperlich und geistig fit zu halten. Eine Anregung für ein tägliches Training - allein oder in kleiner “Online“ Runde
Weiter geht es mit Session 3 / BrainAgility 2
Neufahrn 4.3.21
Update: 8.3.21
Es wird Frühjahr und die Planungen laufen auf Hochtouren. Es wird nicht sofort alles gehen, aber Schritt für Schritt werden wir wieder den Sportbetrieb aufnehmen können. Dies wird zuerst auf den Außensportanlagen sein, dann geht es in absehbarer Zeit auch wieder in die TSV Halle und in die verschiedenen Funktionsräume.
Das Ganze steht und fällt derzeit mit der aktuellen Inzidenz im Lkr. Freising. Die Inzidenzzahlen die für uns relevant sind heißen "50" und "100". Über Inzidenz 100 geht nichts und wir fallen wieder zurück auf Schließung. Es liegt also auch an der Disziplin von uns allen / von jedem Einzelen. Mit den angekündigten Schnelltests und kommenden Impfungen ist aber auf alle Fälle "Land in Sicht".
Unser Plan "Back to Sport" sieht bis Ende März Anfang April für uns wie folgt aus: Basis ist die 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Achtung: Die ab dem 5. April aufgezeigten Maßnahmen sind im Freistaat Bayern noch nicht beschlossen !.
Öffnungen / Belegungen in der Halle: nach Absprache bedeutet:
Belegung der Halle / Funktionsräume erst nach Rücksprache mit dem Vorstand Frank Bandle / Christian Kallinger bzw. dem Sportreferenten des TSV Neufahrn Herbert Mim.
Die Teilnehmerzahlen in der Halle werden zunächst noch begrenzt sein, so wie wir es vom letzten Sommer her noch alle kennen.
TSV Neufahrn 1919 e.V.
Frank Bandle
1. Vorstand
So weit wären die SportlerInnen des TSV Neufahrn gekommen, hätte man die gespendeten Kilometer zusammenaddiert, aber vom Anfang an. Corona hat alles sauber durchgeschüttelt – Einsatz, Zusammenhalt und gute Laune haben es trotz allem etwas möglich gemacht - den Lauf für einen guten Zweck, der seit Jahren den Abschluss der Freiluft-Wettkämpfe der Leichtathleten des TSV Neufahrn bildet.
Bisher war es die Teilnahme am „Lebenslauf“ – einem Sponsorenlauf der Lebenshilfe Freising e.V. Da dieser aber abgesagt wurde, hat sich das Team Leichtathletik entschieden, in eigener Regie zu laufen und so Kilometer bzw. Geld für das Hermann-Altmann-Haus in Sünzhausen zu sammeln, einem Wohnhaus für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung der Lebenshilfe Freising e.V..Gesponsert wurden die Sportler wie die letzten Jahre auch, von der Firma Hölzl, Inh. Alois Seemüller, aus Hetzenhausen.
„Pro Kilometer gibt’s 1€“ + das Ziel, die Kilometer vom letzten Jahr zu toppen (291km!) und dabei noch etwas Gutes tun – mehr Motivation brauchte es nicht um die AthletInnen und auch ein paar Eltern und Trainer zu tollen Leistungen anzuspornen. Die Eltern/Trainer waren zuerst dran und konnten am Wochenende vom 3./4.10. ihre Kilometer mit „Beweisbild“ einsenden. Am 5.10. waren dann von 16.00-18.30 die AthletInnen an der Reihe. Und was bleibt anderes zu sagen als: Das war der absolute Wahnsinn! Runde um Runde, Kilometer um Kilometer wurde gemacht und als dann um 18.30 Schluss war, sind wir insgesamt absolut verrückte 426,7 Kilometer gelaufen!!! Das wäre dann einmal zum Gardasee!!
Um einen kurzen Einblick in die Leistung der Kinder zu gewinnen: Jonah Gast startete seinen Lauf um Punkt 16 Uhr und es lässt sich wohl vergleichen mit einem Uhrwerk, denn er lief und lief und lief..bis er um 18.30 Uhr satte 50(!!) Runden gelaufen war, also 20km!! Aber auch Paul Rochelmeyer und Nepomuk Pflügler liefen über 40 Runden und auch von den Kleinsten blieb niemand unter 10 Runden!
Eine tolle Team-Leistung, die Trainer sind sehr stolz auf Euch und Alle, die Kilometer beigetragen haben zu dieser phänomenalen Leistung!
Die BewohnerInnen und BetreuerInnen des Hermann-Altmann-Hauses der Lebenshilfe Freising e.V. freut´s und sie danken Euch sehr für Euren Einsatz! Von dieser Spende wird eine Sprossenwand gekauft, die für die BewohnerInnen die Möglichkeit eröffnet, sowohl Geh- und Stehtraining, als auch Übungen für Motorik, Muskelaufbau bzw. –erhalt durchzuführen.
Im Jahr 2020 ist vieles anders gelaufen - die Durchführung des diesjährigen Sportabzeichens fand unter strengen Hygienevorkehrungen statt.
Mit der vorgeschriebenen Distanz zwischen den Sportlern und der Erfahrung der vergangen Jahre hat das Trainerteam Jochen Fink, Ilona Bergt und Karl Mößner mit der Durchführung ab dem 28. Mai be
gonnen. Die geplanten Schwimm- und Turntermine entfielen, entweder wegen fehlendem Wasser oder Unterschreitung der 1,50 m Regel beim Turnen. Die Radl-Termine am Mühlsee konnten wahrgenommen werden.
Am Ende haben in diesem Jahr insgesamt 27 Personen das Sportabzeichen errungen. Darunter waren vier Jugendliche, sowie fünf Studenten die das Sportabzeichen im Zuge ihres Studiums ablegten.
Eine besondere Leistung für 50 Jahre in Gold und somit den Ehrenpreis des Verbandes bekam Helmut Bach überreicht. Ihn wie auch den andern Teilnehmers wurden die Urkunden einzeln ausgehändigt, die gemeinsame Feier gibt´s dann im nächsten Jahr.
Ein weiterer Artikel zur Übergabe des Ehrenpreises (externer Link)
Seit gut 10 Jahren ist der TSV Neufahrn (Neufahrn bei Freising) Einsatzort für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ im Sport). Ab sofort werden zwei, neue , noch ein weiterer FSJ´ler für die Saison 2023/24 gesucht. ( Eine Stelle ist bereits erfolgreich besetzt.) Das Bewerbungsportal des BSJ ist geöffnet und Du kannst Dich direkt auf die freie Stelle bei uns bewerben -> https://bsj.org/startseite/freiwilligendienste/bewerbungsportal-fw/
Das FSJ Jahr ist für Jugendliche gedacht, die nach ihrem Schulabschluss im Sommer ein Orientierungs- und Bildungsjahr mit aktiver Sportpraxis beginnen wollen. Ihr seid sportlich aktiv - als Übungsleiter oder Mannschaftssportler, habt Euch überlegt, ob eine Ausbildung in Sachen Sport etwas für euch ist?
In dem FSJ Jahr lernt ihr verschiedene Sportarten kennen, sammelt Erfahrung im Organisationsbereich, auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden und Ihr seid aktiv im Jugendsportbereich des TSV Neufahrn, den beiden Grundschulen oder einem Kindergarten.
Im Laufe dieses Jahres könnt Ihr herausfinden ob ihr studieren möchtet oder euch eine Ausbildung eher liegt. Interessenten können sich jederzeit telefonisch in der Geschäftsstelle des TSV Neufahrn informieren, unter 08165/3610 zu den normalen Öffnungszeiten.
Interesse - zum Bewerbungsportal geht es hier: https://bsj.org/startseite/freiwilligendienste/bewerbungsportal-fw/
Freiwilligendienst im Sport FSJ / BfD - Bewirb Dich jetzt - Einsatzort: TSV Neufahrn 1919 e.V. ( Neufahrn b. Freising)
Unsere Jugendabteilung hat das letzte Jahr, während der Corona-Pandemie, genutzt und den Jugendraum komplett als "E-Sports Raum" eingerichtet. Wir wollen hier ein Angebot schaffen und E-Sports im Rahmen der Jugendarbeit beim TSV anbieten. Parallel sollen und können die E-Sportler sich Ihre körperliche Fitness für Ihren Mentalssport in unseren klassichen Abteilungen holen. Vom Ballsport / Mannschaftssport bin hin zum individuellen Fitnesstraining können wir alles anbieten.
Eine eigene E-Sports Abteilung gibt es so noch nicht, abgesiedelt ist das Programmangebot in der Jugendabteilung. Während Corona viele Sportveranstaltungen auf Eis gelegt hat, u.a. Olympia 2020 und die EM im Fußball, ist der eSports noch eine Spur bekannter geworden. Ob CS:GO, Dota 2 oder League of Legends, Fifa Football ..., die Zuschauermengen erreichen astronomische Ausmaße. Dies stellen nicht zuletzt auch die World Finals unter Beweis, die im vergangenen Jahr von knapp 4 Millionen Menschen verfolgt wurden.
Es besteht die Möglichkeit, sobald wir wieder dürfen, d.h. sobald es die Hygienevorschriften wieder erlauben E-Sports beim TSV in der Jugendabteiliung zu betreiben. Hierzu wurde der "alte" Jugendraum komplett umgekrempelt. Infos uns Ansprechpartner für E-Sports sind zum Einen der Vorstand des TSV Neufahrn und zum Anderen die Ansprechpartner in der Jugendabteilung u.a. Florain Kallinger und Daniel Freymann - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder folgt uns über Instagram-TSV-Neufahrn-E-sports oder discord.gg/QXmpSXSQVA