Die Abteilung Kempo-Karate hat die Trainingszeiten der einzelnen Gruppen neu eingeteilt, da sonst nicht alle trainieren können. Statt 2 x 1,5 Stunden finden inzwischen 3 x 1 Stunden satt. So ist die derzeitige Vorgabe von zehn Sportler / Gruppe im Budoraum zu erfüllen.

Kinder und Jugendlichen sind in zwei fest definierte Gruppen eingeteilt. So geht es bei der Teilnahme nicht mehr wild durcheinander - in Zeiten von Corona sicher sinnvoll. 

  • Bitte zu jedem Training vorher anmelden!!
  • Interessenten für ein Testtraining - vorab per Mail oder telefonisch bei der Abteilungsleitung anmelden und eine Antwort abwarten. 

Sobald das bunte Herbstlaub fällt, treffen sich jedes Jahr die Mitglieder des TSV Neufahrn zum gemeinsamen Ramadama. In diesem Jahr wurden bei herbstlichen 10 Grad die Beachplätze und Außenanlagen des TSV Neufahrn winterfest gemacht. Die Liste der Tätigkeiten ist lange, u.a. Bäume zurückschneiden, Wasser zudrehen, das an den Zäunen wuchernde Unterholz entfernen, Werbetafeln neu platzieren - am Ende steht immer, eine gemeinsame Brotzeit.

An dieser Stelle - ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände.

Montag, 12 Oktober 2020 21:03

40 Jahre Badmintonabteilung

Vor 40 Jahren wagte eine unerschrockene Truppe Neufahrner Badmintonbegeisterter den ersten Schritt in der Bezirksklasse C. Die Ergebnisse der ersten Saison wurden als Lehrgeld abgebucht und der Trainingseifer war geweckt.

Eine wechselvolle Geschichte folgte die nächsten Jahrzehnte. Es waren immer die Spieler - mehr als 150 aktive in den ein oder zwei gemeldeten Mannschaften und ebenso viele Hobbyspieler - die den Spirit der Abteilung geprägt haben. Sportlich liegt die Messlatte mit dem aktuellen Platz in der Bezirksliga drei Stufen höher als damals.

Und Motivation ist auch für die nächsten 40 Jahre ausreichend vorhanden.

Mittwoch, 15 Juli 2020 18:02

Neues Führungsteam in der Turnabteilung

Turnen_Abteilungsleitung

Personelle Änderungen in der Turnabteilung des TSV Neufahrn. Philipp Riederer tritt als langjähriger Abteilungsleiter zurück und übergibt die Leitung der Turnabteilung an Cornelia Kallinger. Philipp zeichnet sich für den Aufbau einer Jungensportgruppe verantwortlich und war federführend verantwortlich für die Entwicklung der Lightshow LED-Anzüge unserer Airtrack-Showgruppe.  Cornelia Kallinger hat über viele Jahre sowohl Philipp als auch seine beiden Vorgänger Mareike Vach und Gerd Salmutter als 2. Abteilungsleiterin unterstützt. Ihre Erfahrung im Geräteturnen fließt u.a. in den Aufbau mehrere Wettkampfgruppen und in die Ausbildung von Nachwuchstrainern ein. 

Zur neuen zweiten Abteilungsleiterin wurde Nicole Höfer gewählt. Sie ist Mitglied im Show Team der Turnabteilung und hat als aktive Sportlerin eine nahezu geradlinige Entwicklung durchlaufen. Mindestens 21 ihrer 24 Jahre ist sie in der Turnabteilung zu finden - vom Mutterkindturnen über Kinderturnen zur Sportlerin in verschiedene Einzel- und Gruppenwettkämpfen. Als Trainerassistentin ist Nicole seit 2015 bei den Minis (Wettkampfgruppe Mädchen von Nicole Polifka) tätig. 
Mit dem Wissen um die verschiedenen Bereiche innerhalb der Turnabteilung, den kleinen und großen Sorgen der Sportlerinnen ist sie eine ideale Ergänzung in der Führung der Turner. Auf ein gutes Gelingen und eine spannenden und erfolgreiche Zeit. 

UPDATE 7. September 2020

Hallo alle

anbei haben wir (Vorstand TSV Neufahrn) die häufigsten Fragen zusammengetragen die mit der Öffnung der TSV Halle, bzw. mit der schrittweisen Wiederaufnahme der Trainingseinheiten in den letzten Tagen aufgekommen sind. 

Vorbemerkung / Präambel. 

  • Wir sind in der glücklichen Lage eine "eigene Vereinshalle" und ein "eigenes Außenpsortgelände" zu besitzen!
  • Das versetzt uns aktuell in die Lage Euch Vereinsmitgliedern diese Sportstätten unabhängig von Sportstätten-Entscheidungen der Gemeinde oder Landratsamtes unter den gegebenen Hygiene-Auflagen zur Verfügung zu stellen.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass dies nur möglich ist, weil wir ein ständig angepasstes und ein individuell auf die TSV Sportanlagen gültiges Hygiene- und Belegungskonzept erstellt haben.
  • Sowohl das Hygienekonzept, wie auch der gesamte TSV Sportstättenbelegungsplan werden wöchentlich /teils auch tagesaktuell durch den Vorstand des TSV Neufahrn (Sportreferent) angepasst. - Bitte regelmäßig - mindestens 1xwöchentlich nachlesen und Online informieren !
  • Letztendlich sind es der 1. und der 2. Vorstand des TSV Neufahrn (Frank Bandle und Christian Kallinger) die diese Konzepte verabschieden müssen und verantwortlich zur Umsetzung an Euch übertragen.
  • Daher bitten wir Euch alle sich an die aktuellen Regeln zu halten, sonst wird es nicht funktionieren und wir wären gezwungen die TSV-Sportstätten zu schließen.
  • Wir wollen und müssen eine 2. Welle unbedingt verhindern. Nur so wird es möglich sein die Lockerungen und den Trainingsbetrieb weiter auszubauen. Es liegt in Eurer Hand und in Eurer Verantwortung.  
  • Ein Dank an Euch alle an dieser Stelle für die Geduld und Eure Anpassungsfähigkeit an die auferlegten Regeln und Einschränkungen. Optimal ist anders das Wissen auch wir im Vorstand, dennoch tun wir unsere möglichstes um allen Wünschen gerecht zu werden. Aber wir werden es nicht allen und jeder/jedem Recht machen können, gerade jetzt in der aktuellen Pandemie-Situation. 

Status zum 4. September 2020

Aufgrund des unübersichtlichen Infektionsgeschehens mit negativer Grundtendenz konnten uns in den letzten Gesprächen mit der bayerischen Staatskanzlei keine weiteren Lockerungen für Anfang September in Aussicht gestellt werden. Wir sind verbindlich so verblieben, dass zunächst der Schulbeginn abgewartet und dann die Lage neu beurteilt wird. Wir waren uns einig, dass bei einer positiven Entwicklung des Infektionsgeschehens, weitere Lockerungen ab Mitte September in Angriff genommen werden können. 

Schulstart und Sport 
In dieser startet wieder der reguläre Schulbetrieb nach den Sommerferien in Bayern. Hierzu hat die Bayerische Staatsregierung Anfang dieser Woche genaue Pläne zum Einstieg vorgelegt und beschlossen. Danach ist Schulsport wieder möglich. Da in den ersten neun Schultagen derzeit Maskenpflicht im Unterricht besteht, führt dies sicher zu Einschränkungen im Schulsport. Im Anschluss an die Maskenpflicht, die nach derzeitigem Stand Mitte September endet, kann der Sportunterricht analog zum Vereinssport in der Schule durchgeführt werden. Das entsprechende Schreiben des Kultusministeriums bezieht sich im Abschnitt für den Schulsport ausdrücklich auf die Vorgaben im Vereinssport. 
  
Im nachfolgenden Link haben wir Ihnen den Hygieneplan für die bayerischen Schulen zur Verfügung gestellt. Den Punkt Schulsport finden Sie auf den Seiten 19 und 20: https://www.km.bayern.de/download/23568_Rahmen-Hygieneplan-Schulen-Bayern_Stand-02.09.20_final.pdf 

Trainingsspiele:
F : Sind Trainingsspiele wieder möglich ?
A : Ja - 
Trainingsspiele in der TSV Halle sind bedingt erlaubt
Wie in dem Schreiben des Sportministeriums nochmals betont wird, sind derzeit in Bayern nach der 6. Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (6. BayIfSMV), deren Gültigkeit bis 16.08.2020 verlängert wurde, noch keine Sportwettkämpfe in Kontaktsportarten (wie z.B. in manchen Mannschafts- und Kampfsportarten) zugelassen. Unter der Voraussetzung einer Kontaktdatenerfassung gemäß des Rahmenhygienekonzepts Sport ist das Training in festen Trainingsgruppen gestattet. Daran anknüpfend gehören auch dem Training dienende Spiele grundsätzlich zu den erlaubten Lockerungsmaßnahmen bei Mannschaftssportarten mit Kontakt.
Sofern Trainingsspiele bei Mannschaftssportarten mit Kontakt vereinsübergreifend angesetzt werden, sind diese nun zugelassen – aufgrund der aktuellen pandemischen Lage allerdings beschränkt auf Spiele zwischen Vereinen aus Bayern.
Folgende Einschränkung gilt für die TSV Halle ! 
In der TSV Halle können Trainingsspiele stattfinden die sich auf ein oder zwei - Drittel Halle beschränken (Nord- und Mitteldrittel).  Das südliche Hallendrittel hat immer noch das Gerüst für die Erneuerung der Anzeigentafel und ist für Trainingsspiele, solange das Gerüst steht, gesperrt !

Kampfsport:
F : Ist Kampfsporttraining mit größeren Gruppen wieder erlaubt ? 
A : Ja - bedingt: Die genaue Formulierung lautet für Kampfsport. "Aeit dem 1.August wird die derzeit geltende Begrenzung der Trainingsgruppen in Kampfsportarten auf höchstens fünf Personen auf diejenigen Kampfsportarten beschränkt, bei denen durchgängig oder über einen längeren Zeitraum ein unmittelbarer Körperkontakt erforderlich ist. Das bedeutet, dass Kampfsportarten wieder mit mehr als fünf Personen trainieren können."

NEU ab 9.7.2020

Training mit Körperkontakt.
F : Ist Training mit Körperkontakt wieder erlaubt ? 
A : Ja, aber ... Es darf wieder mit Körperkontakt trainiert werden. Dieses Training mit Körperkontakt ist zugelassen, wenn in festen Trainuingsgruppen trainiert wird. Dies ist gemnäß Corona-Dokumentationspflicht zu protokollieren !. Beim Turnen können wieder Hilfeleistungen mit Körperkontakt gegeben werden. 

Hallensituation
F : Welche Sportstätten sind geöffnet ?
A : Unsere eigene TSV Halle ist unter den gegebenen Auflagen geöffnet, genauso wie die TSV-Außenanlagen. 
Die Käthe-Winkelmann-Halle (Gemeindehalle / Verwaltung Freizeitpark) ist und bleibt vorerst für den Sport geschlossen. Ein Datum zur Wiedereröffnung für den allgemeinen Sport gibt es aktuell nicht ! 

Hallenbelegung TSV Halle 
F : Kann ich die TSV Halle und die TSV-Funktionsräume zu den im normalen Sommerbelegungsplan TSV Halle eingetragenen Zeiten benutzen / beanspruchen?
A: NEIN ! Der bestehende Hallenbelegungsplan ist bis während der Dauer der Corona-Pandemie außer Kraft gesetzt! Die Hallenbelegung erfolgt nach dem aktuellen Corona-Hallenplan s. Downloads ! Jegliche Änderungswünche sind vom Vorstand, stellvertretend für den Vorstand beim Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu beantragen ! 

TSV Halle in den Sommerferein
F : Ist die TSV Halle während der Sommerferien geöffnet oder zeitweise geschlossen ?
A :  Die TSV_Halle ist in den Sommerferien geöffnet. Einschränkungen kann es eventuell im Spiegelsaal geben, hier sind Arbeiten möglich. Sonst ist die TSV Halle im Gegensazu zu den letzten Jahren in diesem Jahr für den Vereinssport offen- Nahezu alle Wartungsarbeiten konnten während des "Corona-Shutdowns" durchgeführt werden. 

Maskenpflicht
F : Wie sieht die Maskenpflicht in der TSV Halle aus ?
A :  Die Maskenpflicht besteht bei der Nutzung der WC-Anlagen und bei einer Nutzung der Umkleiden. Da wir die Umkleiden s.u, weiterhin geschlossen halten, besteht Maskenpflicht für die Benutzung der WC-Anlagen ! Beim Durchqueren des Eingangsbereiches besteht ebenfalls Maskenpflicht / Empfehlung beim Durchlüften der Halle (komplett geöffnete Außentüren). 

F : Müssen Kinder unter 6 Jahren eine Maske tragen ?

A :
Nein - Kinder unter 6 Jahren müssen keine Maske tragen, nur die Begleitpersonen, wenn sie die Kinder auf die Toiletten begleiten. 

Corona App
F : Muss ich wenn alle meine Sportler in meiner Trainingsgruppe die CoronaApp geladen haben, weiterhin die Trainingsdokumentation ausfüllen ?
A : JA ! - Das installieren der CoronaApp ist freiwillig. Wir können und werden nicht prüfen wer die App geladen hat.
      Wir bitten und empfehlen es allen die Corna-APP zu laden und zu nutzen !

 

Umkleiden und Duschen 
F : Warum sind die Umkleiden und Duschen in der TSV Halle immer noch geschlossen, obwohl seitens der Vorgaben wieder geöffnet werden kann ?   
A : Duschen und Umkleiden dürfen wieder geöffnet werden, allerdings sind hierzu Bedingungen vorgegeben die wir nicht erfüllen können.  U.a. ist ein wirksamer Spritzschutz zwischen Waschbecken und Duschen vorgeschrieben. Die Duschplätze müssen deutich voneinander getrennt sein ...  Diese Vorgaben können baulich in der TSV Halle nicht gewährleistet werden. Aus diesem Grund bleiben die Duschen und Umkleiden vorerst weiter geschlossen ! 

Abstandsgebot
F : Gilt beim Sport immer noch das allgemeine Abstandsgebot - sowohl im Freien, wie auch in der Halle ?
A : 
Die zwingende Einhaltung des allgemeinen Abstandsgebotes wird in diesem Rahmen seit dem Inkrafttreten der 6. BayIfSMV am 22.06.2020 nicht mehr vorgegeben. Gegen die Unterschreitung des Mindestabstandes bei der Sportausübung bestehen deshalb grundsätzlich keine Einwände. Dessen ungeachtet sollte weiterhin versucht werden, wo immer möglich einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
Davon unberührt bleibt die kontaktfreie Durchführung – dies ist weiterhin zu gewährleisten.

Personenanzahl im Training
F : Wieviele Personen dürfen in der TSV-Halle und in den TSV Funktionsräumen trainieren
A : Die maximale Personenzahl muss individuell festgelegt werden, wobei unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen sind. Maßgeblich sind neben dem Raumvolumen und den raumlufttechnischen Anlagen und deren Leistungsfähigkeit u. a. auch Art und Intensität des vorgesehenen Sportbe- triebs. Dies kann nur im Einzelfall und vor Ort geschehen.
Eine exakte Berechnungsmethode oder eine „Faustregel“ zur Festlegung der maximal zulässigen Personenzahl können aufgrund der jeweils einzelfallbezogenen, zu betrachtenden Umstände nicht an die Hand gegeben werden.

Die aktuelle Anzahl der für die TSV Halle berechnet Personenanzahl findet Ihr in den TSV-Handlungsrichtlinien / Belegugsplan

Corona (Covid19) Anleitungen

Dateiname Größe Datum
An Adobe Acrobat file 2020-10-29-Lockdown-TSV 89.56 KB 2020-10-30
An Adobe Acrobat file Anwesenheitsliste-Training-Kurs-Corona 83.91 KB 2021-05-10
An Adobe Acrobat file Plakat_Sportbetrieb_TSV-Halle 1.41 MB 2020-10-06
An Adobe Acrobat file Unterweisung_TSV-Training_2021-05 103.21 KB 2021-05-10
An Adobe Acrobat file Zehn_DOSB-Leitplanken 37.56 KB 2020-05-19

Hallenbelegung

Dateiname Größe Datum
A file of unknown type 1-TSV-Hallenbelegung-Herbst_2022 270.52 KB 2022-11-27
An Adobe Acrobat file 1-TSV-Hallenbelegung-Winter_2022-2023 434.58 KB 2023-03-01
A Microsoft Word file Antrag_Hallenbelegungszeiten 43.6 KB 2022-01-26
An Adobe Acrobat file Antrag_Hallenbelegungszeiten 34.23 KB 2022-01-26
An Adobe Acrobat file WO-Termine 97.34 KB 2023-03-19

Zeitliche Trainingsbegrenzung von Trainingseinheiten
F : Muss ich meine Trainingszeiten in der TSV-Halle und in den  TSV Funktionräumen zeitlich begrenzen ?
A : JA ! Gruppenbezogene Trainingseinheiten und -kurse werden Indoor auf maximal60 Minuten begrenzt. Danach ist eine 15 Minuten Lüftungspause einzuhalten. Unter Einhaltung der Pausenregelung und Lüftungsvorgaben (vollständiger Frischluftaustausch) ist es möglich, dass eine Trainingsgruppe auch mehrere Einheiten von 60 Minuten durchführt. 

Toiletten
F : Wie ist mit den TSV-Sanitär / Toilettenanlagen umzugehen ? 
A : 
Nach Nutzung einer Toilettenanlage ist diese von der betreffenden Person zu reinigen.  Bei der Nutzung der Sanitäranlagen gilt eine Maskenpflicht.

Tanzen und Fitness:
F : Darf Tanzsport, bzw. Fitnesssport mit einem festen Tanzpartner / Paartanz durchgeführt werden  ? 
A : JA ! Die Regulungen sind bei den speziellen Sportverbänden nachzulesen und könen auch im TSV Spiegelsaal und TSV Mehrzweckraum umgesetzt werden. Zu Beachten ist für Euch jedoch unbedingt die vorgegebene Maximalbelegung durch Personen in diesen Räumen wie sie in den TSV-Handlungsrichtlinien angegeben sind !


Kontaktsportarten z.B. Judo, Karate ...
F : Dürfen andere Sportarten mit Kontakt und einem festen Partner durchgeführt werden ?
A : Nein, das ist nicht möglich. Die Ausnahmeregelung des § 9 Abs. 7 der 6. BayIfSMV bezieht sich ausdrücklich nur auf den Tanzsport und weitere Ausnahmen sind derzeit nicht möglich.
Kontaktsportarten wie z.B. Judo können deshalb noch nicht in der sportarttypischen Weise ausgeübt werden. Ausgenommen hiervon sind etwa Angehörige des eigenen Hausstandes.

Zuschauen und Begleitpersonen
F : Sind Begleitpersonen bei minderjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmnern erlaubt ? 
A : Zuschauer sind im Trainings- und Wettkampfbetrieb nicht zugelassen. Dessen ungeachtet dürfen Eltern ihre minderjährigen Kinder beispielsweise zum Training und zu den Wettkämpfen bringen und auch eine Begleitung während des Trainings/Wettkampfes durch einen Elternteil scheint vertretbar. Hierbei müssen aber stets die allgemeinen Regelungen der aktuellen BayIfSMV wie z. B. das Abstandsgebot und das Ansammlungsverbot beachtet werden.

Sportabzeichen
F : Ist die Abnahme von Sportabzeichen beim TSV Neufahrn wieder möglich ?
Die Abnahme des Sportabzeichens im Verein orientiert sich an den geltenden Richtlinien des Ministeriums und den Empfehlungen des BLSV und ist daher wieder möglich. Dabei sind die geltenden Handlungsempfehlungen sowie die Infektionsschutzmaßnahmen zwingend einzuhalten, u.a.:

  • Abnahme des Sportabzeichens in Kleingruppen (max. 20 Personen inkl. PrüferIn)
  • Pro TeilnehmerIn ist ein Sportgerät zu verwenden und im Anschluss vom Teilnehmer
  • selbst zu desinfizieren
  • Abnahme des Sportabzeichens nur im Freien, ab 08.06. auch wieder in der Halle möglich

Passübungen mit Bällen (Handball, Volleyball, Basketball ...)
F : Dürfen Passübungen / Ballspiele mit einem Ball durchgeführt werden ? 
A : Die gemeinsame Nutzung von Sportgeräten ist grundsätzlich erlaubt, folglich auch Passübungen mit Bällen. Dabei sind die Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen konsequent einzuhalten. Dies bedeutet nicht, dass der Ball nach jedem Ballwechsel desinfiziert werden muss. Vor und nach je-dem Training ist dies aber zwingend erforderlich und je nach Trainingsverlauf und Situation können zusätzliche Desinfektionsmaßnahmen sinnvoll und nötig sein.

Infektionsschutzmassnahmenverordnung 
F : Woher kommen diese Regeln . stehen die irgendwo ? 
A :Ja, die geltenden Regelungen sind nun in der sechsten Infektionsschutzmaßnamenverordnung zu finden. Die folgende Grafik zeigt dies als Übersicht:

Schutzmassnahmen vor Betreten der TSV-Halle 
F :Wie kann ich verhindern, dass mögliche COVID-19-Patienten die Sportanlage betreten oder nutzen?
A : Gemäß dem Corona-Pandemie – Rahmenhygienekonzept Sport (vgl. Ziffer 2b) besteht seitens der Sportanlagenbetreiber lediglich eine Pflicht, die Nutzer von Sportstätten/Sportanlagen in geeigneter Weise über Ausschlusskriterien zu informieren . 

F : Was gilt sonst noch ? 
A: Wir verweisen an dieser Stelle auf die Einhaltung der Handlungsempfehlungen für Sportvereine zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes. -> https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/Corona/Handlungsempfehlungen.pdf

Desweiteren verweisen wir auf die Vorgaben der einzelnen Sportfachverbände. Sollten sich hierbei Widersprüche mit den Vorgaben in der TSV Halle ergeben, so gelten zunächst die Vorgaben für die TSV Halle bis der Sachverhalt geklärt ist .  

Neufahrn, 5. Juli 2020

gez.:

Frank Bandle
1. Vostand TSV Neufahrn 1919 e.V. 

Freitag, 19 Juni 2020 16:19

TSV Echo 2020/1

30 Jahre Abteilung Leichtathletik, es gab viel zu erzählen  ... und vieles mehr.

 

Freitag, 19 Juni 2020 15:21

TSV Echo 2013/1

Der Klima-Check durch den BLSV zeigt erste Veränderungen - erste LED Leuchten werden im Spiegelsaal und Budoraum angebracht ++ die Handballspielgemeinschaft HSG Isar-Mitte gibt es seit einem Jahr

Freitag, 19 Juni 2020 15:17

TSV Echo 2013/2

Im Jahr 2013 feiert die Abteilung Herzsport ihr 25-Jähriges Jubiläum

Freitag, 19 Juni 2020 15:08

TSV Echo 2014/1

eine neue Sportreferentin ist für den TSV Neufahrn verantwortlich, Aufstieg in die Bayernliga durch die männliche Handball C-Jugend ... nur zwei Themen aus der Edition 2014/1

Freitag, 19 Juni 2020 15:05

TSV Echo 2014/2

Der TSV Neufahrn startet das Projekt Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ) mit Delia Pommerenke

Seite 8 von 18

Unsere Partner und Sponsoren



 

 

 


 

20220321 Allianz 425x142


sponsor12b



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.