Voller Einsatz für ein winterfestes Gelände
Ausgerüstet mit Heckenscheren, Rechen und Schaufeln kamen die Helferinnen und Helfer um 10:00 Uhr zusammen. Die Liste der zu erledigenden Arbeiten war wie immer lang:
- Pflege der Außenanlagen: Bäume und Sträucher wurden geschnitten.
- Sand- und Tennisplätze: Die Sandplätze und Tennisplätze wurden "frisch gemacht" und winterfest vorbereitet.
- Laubbeseitigung: Unmengen an Herbstlaub mussten zusammengerecht werden, um das Gelände ordentlich in den Winter zu schicken. (Hier können Kinder eine riesige Hilfe sein!)
- Wildwuchs: Das an Zäunen wuchernde Unterholz wurde entfernt.
Der Schweiß floss in Strömen, aber dank der vielen Hände waren die Arbeiten zügig erledigt. Die Motivation war hoch, und so manch einer aus der Abteilung Fit und Gesund "erkaufte" sich mit der Teilnahme scherzhaft einmal "Trainings-frei".
Die Belohnung: Gemeinschaft und Brotzeit
Nach den anstrengenden Stunden des Helfens kam der wohlverdiente Höhepunkt: das gemeinsame Mittagessen. Wirt Stavros sorgte für die Stärkung der Helfer und servierte eine herzhafte Gulaschsuppe und vegane Bohnensuppe.
Die gemeinschaftliche Brotzeit vor der TSV-Gaststätte ist dabei immer mehr als nur eine Mahlzeit; sie ist der Dank und das sichtbare Zeichen der starken TSV-Gemeinschaft.
Das Fazit der fleißigen Helfer war eindeutig. Stellvertretend fasst ein Teilnehmer den Tag zusammen: "Heute Abend bin ich tot." Doch dieses "tot" ist ein zufriedenes, denn die Helfer hinterließen nach rund fünfeinhalb Stunden ein perfekt aufgeräumtes und bestens für den Winter gerüstetes TSV-Außengelände.
Der TSV Neufahrn bedankt sich herzlich bei allen, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz diesen wichtigen Beitrag zur Pflege des Vereinsgeländes geleistet haben. Wir freuen uns schon jetzt auf eine noch größere Helferschar beim nächsten Mal!