Wegen Krankheit ist die Geschäftsstelle der TSV Neufahrn in der Zeite von 11. - 15. Dezember geschlossen.
Anfragen bitte per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Liebe Grüße und Gesundheit in der vor uns liegenden Vorweihnachtszeit.
Feminance die "Female-Tanzgruppe" des TSV Neufahrn spendet Plätzchen und Lebkuchen, alles was nicht am Weihnachtsmarkt verkauft werden konnte, an die Kleiderkammer Neufahrn. Die Feminance Tanzgruppe vertreten durch Sarah, Steffi, Ola, Linda und Steffi, zusammen mit dem 1. Vorstand des TSV Neufahrn, Frank Bandle, überreichten das Lebkuchen-Plätzchen Paket an die Kleiderkammer/Reparaturkaffee. Beate Frommhold-Buhl nahm das Paket erfreut in Empfang.
Wer „Feminance“ in Aktion sehen möchte hat in Kürze 3 Chancen:
Premiere ist am 26. Januar 2024 auf dem Gauschützenball (Ausrichter Giggenhausen) in Hohenbercha, gefolgt vom Burschenball Eching (10. Februar 2024 ) und zum Faschingsende beim Faschingstreiben in Neufahrn auf dem Marktplatz am 13. Februar 2024.
Damit alle Auszubildende, Studierende oder Schüler über 18 Jahre auch 2024 weiterhin im vergünstigten Jugend- / Studenten- / Azubi-Beitrag des TSV Neufahrn bleiben oder die Familienmitgliedschaft mit Euch weiterläuft, bitte bis spätestens 14. Dezember 2023 die Schul-/Ausbildungs-/ Immatrikulationsbescheinigung oder die Kindergeldbescheinigung bei der Geschäftsstelle des TSV Neufahrn einreichen.
Abgaben die nach diesem Termin eingereicht werden, können für die Beitragsberechnung 2024 nicht mehr berücksichtigt werden!
Bitte sendet Eure Unterlagen entweder eingescannt als vorname.nachname.pdf an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder werft die Originalbescheinigung in den TSV Neufahrn Briefkasten. Der gute alte Postweg geht auch: TSV Neufahrn 1919 e.V. - Käthe-Winkelmann-Platz 3 - 85375 Neufahrn
Seit 2022 bietet Silvia Müller im Mehrzweckraum der TSV Halle einen flexiblen Dance-Fitness-Kurs für jedermann.
Von 19.00 - 20.00 Uhr läuft 4STREATZ®️, einem flexiblen Dance-Fitness-Programm, ergänzt von 30 Minuten Streching
Silvia Müller ist staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin mit über 10 Jahren Berufserfahrung als Fitnesstrainerin. Sie hat die Trainer B-Lizenz, ist u.a. Mastertrainerin für 4STREATZ®️ sowie Trainerin für BODYART®️ Basic, BODYART Dynamic und DEEPWORK®️.
Einmal schnuppern ist möglich, bitte meldet euch an - in der Geschäftsstelle des TSV Neufahrn unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Betreff „4STREATZ®️“ oder telefonisch unter 08165-3610.
Kursgebühren (10er Karte): s. Betragsordnung / Preisliste Kurskarten sind in der Geschäftsstelle des TSV Neufahrn erhältlich. Mit einer Kurskarte könnt Ihr jederzeit einsteigen - abgestempelt wird nur bei Anwesenheit
Am 19.11.2023 gingen 11 Turnerinnen des TSV Neufahrn in Haar beim Gauliga Finale an den Start. Gegen Mittag turnten die Mädchen der Liga 2 in der E und F Jugend. Dabei verpassten die Turnerinnen von Zhenya Kurochkina, Tabea Grebacher und Luise Höfer das Siegerpodest nur knapp und durften sich über einen hervorragenden vierten Platz freuen. In der inoffiziellen Einzelwertung war Rosa Dymler in dieser Wettkampfgruppe die beste Turnerin aus Neufahrner Sicht und landete auf Platz 8 vor Isabell Förg auf Platz 11, Josefina Straub auf Platz 15, Johanna Aigner auf Platz 22 und Madlen Badur auf Platz 28.
Zeitgleich turnte Felicitas Pflügler, die für den SC Eching starten durfte, und siegte sowohl in der inoffiziellen Einzelwertung, als auch mit der Mannschaft des SC Eching. Die Turnerin von Cornelia Kallinger zeigte dabei zum ersten Mal ein Rad auf dem Balken und konnte insbesondere am Stufenbarren überzeugen, wo sie die mit Abstand höchste Wertung dieses Wettkampfes erturnte.
Am Nachmittag startete dann die zweite Mannschaft von Zhenya Kurochkina, Tabea Grebacher und Luise Höfer und musste sich in Liga 1 behaupten. Hier waren die Gegnerinnen sehr stark und zeigten nicht nur sauber geturnte, sondern auch sehr schwierige Übungen. Aber die jungen Turnerinnen ließen sich an ihrem zweiten Wettkampf nicht verunsichern und zeigten das Gelernte souverän, so dass sie sich am Ende mit einem guten 7 Platz im Mittelfeld behaupten konnten. In diesem Wettkampf erzielte Alina Leinhäuser die höchste Gesamtpunktzahl unter den Neufahrnerinnen ihrer Mannschaft und lag damit in der inoffiziellen Einzelwertung auf Rang 19, vor Sophie Klusmeyer auf Platz 26 und den Turnerinnen Marie Kreutzer, Lea Buhlmann und Lara Roßberg auf den Plätzen 32, 33 und 34.
Eingerahmt zwischen den Trainerinnen Cornelia und Alina Kallinger die U14w des TSV Neufahrn mit Viktoria Felsner, Ailiis Webhofer, Melanie Rola, Aysenil Aksoy, Alexandra Sear Lopez, Noemi Ramos Gerschler, Lea Hillme. Elisabeth Pflügler fehlte leider bei diesem Spieltag.
Die Hinrunde der Bezirksklasse 1 in Oberbayern in der Altersklasse U14w ist mit dem Spieltag am 22. Oktober in Inning bereits ausgetragen. Besondere Spannung verspricht der Spielmodus, bei dem an jedem Spieltag acht Mannschaften ihre Matches in Turnierform austragen. Nach Rang zwei in der Vorrundengruppe erreichten die Mädels des TSV Neufahrn mit einem deutlichen 2:0 Sieg über den SV Lohhof II das Halbfinale. Durch einen weiteren klaren Sieg gegen den ASV Dachau III rückten die jungen TSV Damen ins Finale gegen den Ausrichter SV Inning vor, gegen dessen Team man bereits in der Vorrunde eine Niederlage einstecken musste. Der erste Finalsatz ging entsprechend mit 15:25 an den SV Inning. Im zweiten Satz zeigte sich der TSV Neufahrn jedoch auf Augenhöhe und unterlag am Ende nur denkbar knapp mit 23:25.
Insgesamt beendeten die Mädchen die Vorrunde nach zwei Turnieren hinter dem SV Inning auf Rang zwei und profitierten dabei von starken, sicheren Aufschlägen und wenig Eigenfehlern. Verbesserungspotential sieht Trainerin Cornelia Kallinger noch im Abschluss bzw. bei den Angriffsschlägen.
Die Rückrunde beginnt mit dem Turnier am 26.11. in Dachau und endet mit dem Heimspieltag am 17.12. in Neufahrn in der TSV Halle am Käthe-Winkelmann-Platz.
Um erste Erfahrungen auf dem Großfeld zu sammeln, treten die jungen TSV Talente zusammen mit weiteren Mädels, die den U14 Stichtag schon überschritten haben, auch bei der U16 an. Am 3.12. kommt es hier ebenfalls in der TSV Halle zum ersten Heimspieltag in Neufahrn, an dem alle Spielerinnen zum Einsatz kommen sollen.
Und wieder hieß es am Ende: „Und Neufahrn stürmt das Podest!“
Im Frühsommer hatte sich die Mannschaft von Trainerin Cornelia Kallinger für das Finale der Liga 2 des Turngaues München durch den Sieg in und den Aufstieg aus Liga 3 qualifiziert. In der Wettkampfvorbereitung hatte das Team zeitweise mit Verletzungen und Erkrankungen zu kämpfen, so dass an manchen Geräten auf altbewährte, etwas einfachere Übungen zurückgegriffen werden musste.
Die Mädchen gingen aufgeregt, aber hoch motiviert in den Wettkampf, bei dem sechs Turnerinnen eine Mannschaft bildeten und je Gerät fünf Turnerinnen an den Start gingen. Auf Grund dieses Reglements konnten nicht alle Mädchen einen Vierkampf turnen. Aysenil Aksoy, Viktoria Dymler und Elisabeth Pflügler wurden an allen vier Geräten eingesetzt und konnten sich am Ende über hervorragende Platzierungen in der Einzelwertung freuen.
So erzielte Elisabeth Pflügler mit mehr als einem Punkt Vorsprung den ersten Platz in dieser Wettkampfklasse und konnte sowohl am Stufenbarren, als auch am Balken die höchste Punktzahl in diesem Wettkampf erturnen. Die zwei Jahre jüngere Aysenil Aksoy überzeugte mit einem dritten Platz im Gesamtklassment vor ihrer Teamkameradin Viktoria Dymler auf Platz vier. Beide Turnerinnen hätten vom Alter her auch noch in der Jugend D starten dürfen. Auch diese beiden Mädchen überzeugten insbesondere am Stufenbarren mit der zweithöchsten Wertung durch Viktoria und der dritthöchsten Wertung des Wettkampfes durch Aysenil. Laurie Schöffler startete an allen Geräten bis auf Balken und konnte an den von ihr geturnten Geräten mit hohen Wertungen aufwarten. Besonders erfreulich ist die zunehmende Sicherheit gerade am Stufenbarren, bei dem sie die Leistungen im Training zuletzt nicht immer ohne Probleme abrufen konnte. Melanie Rola ergänzte das Team, das in der Hinrunde mit nur fünf Turnerinnen starten konnte, und lieferte in souveräner Manier sehr sauber gezeigte Übungen an den Geräten Sprung, Balken und Barren, an denen sie im Einsatz war, ab. Shaya Frank musste auf den Start an zwei Geräten verzichten, konnte aber insbesondere durch eine sehr schön vorgetragene Bodenübung, bei der auch der Spagat am Ende keinerlei Probleme mehr bereitete, überzeugen.
So setzte sich das Team von Cornelia Kallinger am Ende souverän durch, mit fast acht Punkten Vorsprung vor den Zweitplatzierten aus Lohof und der Turnerschaft Jahn München 1. Ein kleiner Wermutstropfen blieb allerdings. So konnte sich keine Mannschaft aus Liga 2 für die zweite Runde des Bayernpokals qualifizieren, da drei Mannschaften in Liga 1 eine höhere Gesamtwertung erzielten. Bei der Durchsicht der Wertungslisten fällt auf, dass die Neufahrner Turnerinnen insbesondere am Sprung und Boden noch etwas zulegen müssen. Dennoch ist natürlich der Sieg in Liga 2, gerade nachdem die Mädchen im Frühsommer noch in Liga 3 starteten, ein Riesenerfolg!
Übungsleiter- und Vereinsmanagerlizenzen des BLSV sind immer vier Jahre lang gültig. Danach braucht es einen Verlängerungslehrgang. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Lizenzen durch den BLSV verlängert werden, erfahrt ihr hier ...
Im Bereich " Formulare / Download " befindet sich die Erklärung zur Einreichung von Lizenzen
Montags von 17:30 – 18:30 Uhr konnten wir einen neuen Kurs für 6-9 jährige im Bereich Jazz/HipHop starten. Hier sind im Moment noch Plätze frei. Wer sich also zu aktueller Musik gerne bewegt und mit anderen in der Gruppe gerne eine coole Choreografie einstudiert, der kann auch hier gerne zum Schnuppern kommen.
Bei Interesse bitte an die Abteilungsleitung wenden unter der Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Immer donnerstags von 15:30 – 16:30 Uhr findet im Spiegelsaal der TSV Halle Ballettunterricht für Kinder ab 6 Jahren statt.
Ganz spielerisch und kreativ werden die Kinder hier an das Ballett herangeführt und erlernen die ersten wichtigen Haltungen und Bewegungen, bis hin zu kurzen Tänzen.
Bei Interesse bitte an die Abteilungsleitung wenden unter der Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Ende der Freiluftsaison kündigt sich mit den kürzer werdenden Tagen an. Das Montagstraining mit Andrea geht nahtlos in die Verantwortung von Stefan Rochelmeyer über. Er begleitet die Sportler der TSV Neufahrn mit seiner Skigymnastik durch das Winterhalbjahr. Das Training empfiehlt für alle Sportler die sich im Winterhalbjahr fit halten wollen und als Grundlage für jede andere Wintersportart.
Von Montag, dem 2. Oktober geht es 18.30 Uhr bis 20:00 Uhr im Norddrittel der TSV Halle um Verbesserung von Kraft, Gleichgewicht und Ausdauer. Stefan Rochelmeyer´s Programm trainiert die gesamte Muskulatur für die kommende Hallensaison.
38 °C im Schatten, Sonne satt, warmer feiner Sand – das waren die Modalitäten für das diesjährige Copa Neufahrna, dem TSV-Fun-Beach-Soccer-/Beach-Handball-Turnier in seiner nun inzwischen vierten Auflage.
Wegen Corona musste das Turnier in den letzten zwei Jahren leider ausgesetzt werden. Doch dieses Jahr konnte das Event wieder stattfinden.
Der Sonnengott hatte es gut mit den Spielern und Veranstaltern gemeint – vielleicht sogar ein bisschen zu gut. Die extreme Hitze zerrte an der Fitness der Spieler. Damit der Kreislauf den hohen Anforderungen Stand hielt, erfrischten sich die meisten Teilnehmer mit regelmäßigen Gängen in der nebenan liegenden Kneipp-Anlage, die mit ihrer erfrischenden Kühle die Gemüter jedes Mal wieder auf Trapp brachte.
Fünf Mannschaften waren angetreten. Jedes Team spielte gegen jeden. Es galt, vier Spiele mit jeweils einer Halbzeit Handball und einer Halbzeit Fußball körperlich und geistig durchzustehen. Die Herausforderung nahmen alle mit viel Humor und Ehrgeiz an. Am Ende zählten die in jeder Halbzeit erkämpften Punkte, immer getrennt bewertet im Handball und im Fußball.
Die Spieler gaben alles. Ob ausgefallene Handballmoves oder spektakuläre Fußballtore – alles wurde geboten.
Mancher Spieler hatte vorher noch nie Fußball gespielt, geschweige denn Handball. Aber das hielt niemanden davon ab, um jeden Ball zu kämpfen. Durch den Regen der aufgestellten Rasensprenger sahen am Schluss viele Spieler wie paniert aus, der Sand war einfach überall.
Am Ende siegten verdient die Freundesclique „Die Möschners“, gefolgt von den „Sandalen“ der Freizeithandballer, dem „SchnellverSAND“-Team der Handballjugend, dem Team des Segel-Surf-Clubs Neufahrn und den „Aldiletten Süd“ der Neufahrner Wasserwacht.
Alle hatten viel Spaß am Turnier und planen bereits jetzt, auch im kommenden Jahr wieder mit dabei zu sein, wenn es heißt: Die 5. Copa Neufahrner geht erneut an den Start.
Bei der Siegerehrung bedankten sich die Veranstalter bei allen Spielern, Helfern und Unterstützern, ohne die das Turnier gar nicht stattfinden könnte. Alle Teams bekamen eine nachhaltige Holzmedalle als Andenken, außerdem etwas für den Flüssigkeitsausgleich sowie süße Nervennahrung. Das Siegerteam erhielt zusätzlich noch von erima gesponserte T-Shirts mit Copa Neufahrna-Aufdruck. So haben sie für das kommende Turnier bereits einheitliche Team-Kleidung.
Und alle waren sich einig: Es war ein superschöner und ereignisreicher Tag.
Im sportlichen Bereich spielt Fairness eine bedeutende Rolle. Aber nicht nur hier - auch bei der Verwendung von Produkten achten wir zunehmend auf die Einhaltung gewisser Standards, um alle an dem Produktions- und Lieferprozess beteiligten Personen fair zu behandeln.
Bei Ehrungen erhalten unsere langjährigen Vereinsmitglieder überwiegend regionale Produkte, wir vermeiden bei jeder Gelegenheit Verpackungsmüll und greifen regelmäßig auf Produkte von Fair Trade zertifizierten Anbietern in der Gemeinde Neufahrn zurück.
Unsere typische Vereinsbekleidung beziehen wir aus Quellen, die ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit in Ihren Produktions- und Lieferprozessen integriert haben und Standards zum fairen Umgang mit Mitarbeitenden einhalten.
Wir leben unseren Mitgliedern Nachhaltigkeit und den Fair Trade – Gedanken vor und sind offen für Ihre Anregungen. Jede Veränderung beginnt mit kleinen Schritten.
Der TSV Neufahrn 1919 e.V. ist Partner der Fair Trade Gemeinschaft Neufahrn!
weitere Informationen zur Fair Trade findet ihr hier
Seit gut 10 Jahren ist der TSV Neufahrn (Neufahrn bei Freising) Einsatzort für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ im Sport). Das Bewerbungsportal des BSJ ist inzwischen geschlossen, aber auch im nächsten Sommer, also für die Saison 2024/25, wird der TSV Neufahrn wieder Freiwillige für dieses Projekt suchen, und du kannst dich jetzt schon informieren. -> https://bsj.org
Das FSJ Jahr ist für Jugendliche gedacht, die nach ihrem Schulabschluss im Sommer ein Orientierungs- und Bildungsjahr mit aktiver Sportpraxis beginnen wollen. Ihr seid sportlich aktiv - als Übungsleiter oder Mannschaftssportler, habt Euch überlegt, ob eine Ausbildung in Sachen Sport etwas für euch ist?
In dem FSJ Jahr lernt ihr verschiedene Sportarten kennen, sammelt Erfahrung im Organisationsbereich, auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden und Ihr seid aktiv im Jugendsportbereich des TSV Neufahrn, den beiden Grundschulen oder einem Kindergarten.
Im Laufe dieses Jahres könnt Ihr herausfinden ob ihr studieren möchtet oder euch eine Ausbildung eher liegt. Interessenten können sich jederzeit telefonisch in der Geschäftsstelle des TSV Neufahrn informieren, unter 08165/3610 zu den normalen Öffnungszeiten.
Freiwilligendienst im Sport FSJ / BfD - Bewirb Dich jetzt - Einsatzort: TSV Neufahrn 1919 e.V. ( Neufahrn b. Freising)
Ende März fand beim TSV Neufahrn eine zentrale Graduierung zum Braungurt statt.
Beim Graduierungslehrgang waren die beiden Prüfer Sven Keidel (6. Dan) und Sebastian Grabichler (3.Dan), die sechs Prüflinge und deren Trainer gemeinsam auf der Matte. Die Prüflinge zeigten im Rahmen des Lehrgangs ihr Prüfungsprogramm und Sven Keidel konnte den Prüflingen auch schon Elemente des neuen Graduierungssystems näherbringen. Die Prüflinge und Trainer fanden die Lehrgangform der Prüfung im Vergleich zur klassischen Prüfung sehr ansprechend und lehrreich. Am Ende durften die Prüfer Sven Keidel und Sebastian Grabichler allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung gratulieren.
Folgende Judoka konnten sich über ihren neu erworbenen braunen Gürtel freuen:
Sonja Zimmerer (SV Günding), Matthias Höfer, Felix Rahimpour, Maxim Rahimpour, Niklas Richter und Daniel Seidenberger (alle TSV Neufahrn)
Auch im Jahr 2023 startet der TSV Neufahren das alljährliche Training für das Sportabzeichen am ersten Donnerstag im Mai - in diesem Jahr am 4. Mai.
Immer donnerstags zur gewohnten Zeit von 19.15 bis 20.45 Uhr treffen sich die SportlerInnen im Neufahrner Stadion zu ersten, auflockernden Trainingseinheiten - mit Gymnastik, leichten Ausdauerläufen und viel Abstand.
Neuzugänge sind herzlich willkommen! Bitte meldet Euch vorher an, per email mit dem Betreff: Sportabzeichen 2023, in der Geschäftsstelle des TSV Neufahrn unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08165 9610.
Die Termine fürs Schwimmen und Radfahren sind in der Übersicht unterhalb dieses Textes zu sehen oder in der rechten Randspalte aufgeführt.
Der letzte Abnahmetag ist der 14. September 2023 und die Übergabe der Sportabzeichen findet am 24.November ab 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier in der TSV Gaststätte statt.
.
Das erste Turnier des neuen Jahres der gemischten Handball E-Jugend des TSV Neufahrn fand am 28. Januar statt.
Doch bevor es in der Käthe-Winkelmann Halle losgehen konnte stand noch ein anderes Highlight auf dem Programm. Opel Wickenhäuser als Sponsor der E-Jugend überreichte den Nachwuchshandballern ihre neue Trikots. Nach einer kleinen Stärkung und mit neuen Trikots ging’s voller Vorfreude los in die Halle.
In der Neufahrner Käthe-Winkelmann-Halle warteten die Mannschaften des SC Eching, der SpVgg Altenerding und des ASV Dachau II zum ersten Turnier des Jahres 2023.
Im ersten Spiel machte sich die lange Winterpause bei den Neufahrner Spielern bemerkbar. Gefühlt befand sich der Eine oder Andere noch im Winterschlaf, dies zeigte sich deutlich an fehlender Laufbereitschaft, nachlässiger Abwehrarbeit sowie leitsinnigen Ballverlusten. Die Trainern Fabian und Leo nutzen die Zeit vor dem nächsten Spiel zum „Aufwecken“. Das zweite Spiel war deutlich besser - Torchancen erarbeiten, viele davon zu Toren verwandeln und ein aktives Gruppenspiel anstatt vieler Einzelaktionen. Im letzten Spiel des Tage war die Neufahrner E-Jugend endlich wach und richtig da - es wurde konsequent nach vorne gespielt, Postionen gehalten und in der Abwehr hatte jeder seinen Gegenspieler gefunden.
Es spielten: Lea, Almira, Emine, Oskar, Theo, Charlotte, Clara, Maya, Leandra, Bruno, Doman, Leo und Martin Betreut wurden Sie von Leo, Dorit und Fabian
Die, Turniere bei den E-Jugendlichen, sind der 4.2.2023 in Altenerding sowie der 25.2.2023 in Eching und 25.3.2023 in Dachau.
Am letzten Januarwochenende fand in der Albinhalle in Moosburg die Karate-Bezirksmeisterschaft statt. Insgesamt 377 Karateka aus 36 Vereinen folgten der Einladung des SG Moosburg.
Für die Karate Abteilung des TSV Neufahrn war Samuel Angermaier (4.Kyu) erfolgreich. In der Disziplin Kumite Einzel, Schüler A , 44-49Kg erreichte er einen 2. Platz. Die Kampfgemeinschaft Neufahrn-Moosburg hat in der Disziplin Kumite Manschaft Schüler A , den 3. Platz erreicht. Hier startet Samuel Angermaier zusammen mit Julian Biermanski und Stefan Brezina (beide SG Moosburg).
Der TSV Neufahrn war weiterhin durch Wolfgang Kramer als Schiedsrichter und Angelique Angermaier vertreten.
von links nach rechts: Samuel Angermaier, Julian Biermanski, Stefan Brezina (beide SG Moosburg) - Kumite Einzel, Schüler A