TSV aktuell
Krabbelturnen am Vormittag
Aktuell

Die neue formierte männliche. A-Jugend der Spielgemeinschaft Eching-Neufahrn startet höchst erfolgreich in die Saison.
Gleich zwei Siege gab es zum Saisonauftakt für das neue mA- Trainergespann Frank Bandle / Philipp Müller. Im Ersten Spiel stand am Ende ein Auswärtssieg mit 20:40 Torhgem gegen Eintracht Dachau-Karlsfeld auf der Anzeigetafel.
Beim ersten Heimspiel am letzten Wochenende war es deutlich mühsamer. Die Jungs taten sich lange Zeit schwer gegen den TSV Alling. Erst nach einer letzten Auszeit 5 Minuten vor Schluss und ein paar klare Worte vom Trainerteam brachten das Team schlussendlich auf die Siegerstraße. Am Ende setzte sich die mA-Jugend mit 27:25 durch. Mit 4:0 Punkten sind die Jungs ungeschlagen vorne in der Tabelle dabei.
Trainingszeiten: mA-Jugend Mittwoch 19:00 - 21:00 Käthe-Winkelmann-Halle (Neufahrn) und Montags ab 19:45 mit den Männerteams 1 und 2 in Eching
- Zugriffe: 50

Das Team Leichtathletik des TSV Neufahrn hat am 28.07.2025 das Jakob-Nagl-Gedenksportfest veranstaltet. Es kamen alle Athleten und Athletinnen der Abteilung Leichtathletik zusammen, um sich im Gedenken und zu Ehren von Jakob Nagl, ehemaligen, langjährigen Trainer der Leichtathleten des TSV Neufahrn, in den Grunddisziplinen Sprint, Weitsprung und Wurf zu messen.
Eine große Anzahl an Freunden, Eltern und jahrelangen Helfern kamen an diesem Tag vorbei, um das Team bei einer reibungslosen Durchführung zu unterstützen und die kleinen und großen Athleten und Athletinnen anzufeuern! Ganz besonders freute uns, dass auch die Ehefrau, ein Sohn und ein Enkel von Jakob Nagl ins Stadion gekommen waren, um uns tatkräftig zu unterstützen.
Ob beim 50m/75m-Sprint, Weitsprung oder Ballweitwurf – alle gaben ihr Bestes und wurden durch die Zuschauer zu Bestleistungen angespornt!
Am Ende der Veranstaltung wurden alle Athleten und Athletinnen für ihre tollen Leistungen belohnt. Für jeden gab es eine Urkunde, mit seinen individuellen Leistungen vermerkt. Für unsere jüngsten Teilnehmer gab es für jeden zusätzlich eine Medaille, die an diesen Tag erinnern soll. Für die Athleten und Athletinnen ab unserer U10 gab es in jeder Disziplin sowie Altersklasse eine Gold-, Silber- oder Bronzemedaille zu gewinnen, was alle zusätzlich anspornte, sein Bestes zu geben. Die Medaillen wurden feierlich durch den Sohn und den Enkel von Jakob Nagl an die stolzen und zufriedenen Leichtathleten überreicht und sorgte so für einen perfekten Abschluss eines gelungenen Gedenk-Sportfestes.
Und dass Jakl mit uns im Stadion war, zeigte sich nicht nur an allen Teilnehmern, Freunden und Helfern, die mit dem Herzen dabei waren - denn genau zu Beginn des Wettkampfes hat es aufgehört zu regnen und hat erst mit Verlassen des Stadions an diesem Abend wieder begonnen. Danke Jakob!
- Zugriffe: 111

Die männliche B-Jugend startete motiviert in die Qualifikation für die Saison 2025/2026. Bis in die dritte Runde der Landesliga-Qualifikation hatte sich die Mannschaft erfolgreich durchgekämpft, verpasste am Ende knapp den Einzug in die Landesliga. Verschiedene Faktoren spielten dabei eine Rolle – unter anderem die vakante Torhüterposition und personelle Engpässe am entscheidenden Qualifikationstag. Inzwischen hat sich diese Situation verbessert, da sich ein Torwart dem Team angeschlossen hat, das gibt zusätzliche Stabilität und Sicherheit.
Für die neue Saison tritt die Mannschaft – wie bereits im Vorjahr – in der Bezirksoberliga an. Das Team geht gefestigt aus der vergangenen Spielzeit hervor und hat dort gezeigt, dass es über großes Entwicklungspotenzial verfügt. In der kommenden Saison liegt der Fokus darauf, neue Abwehrformationen einzustudieren und das spielerische Potenzial im Angriff noch variabler zu gestalten. Alle Jungs zeigen hohe Einsatzbereitschaft und nehmen die neuen Herausforderungen motiviert an. Ziel ist es, die Leistungen über die gesamte Saison konstant abzurufen, sodass nicht mehr einzelne Tage über Sieg oder Niederlage entscheiden, sondern die Mannschaft als Ganzes überzeugt. Verstärkung erhält das Team durch neue Spieler aus der C-Jugend, die sich bereits sehr gut eingefügt haben. Natürlich braucht es noch etwas Zeit, bis alle Abläufe eingespielt sind, doch das Zusammenspiel wächst mit jedem Training und Spiel weiter zusammen. Das Ziel für die Saison 2025/2026 ist klar: Die Mannschaft möchte im oberen Tabellendrittel mitspielen – und wenn alles zusammenpasst, ist auch ein Angriff auf die Meisterschaft nicht ausgeschlossen.
Bisherige Erfolge:
- 1. Platz mB beim Rasenturnier in Burghausen 2025
- 1. Platz beim Vorbereitungturnier in Altötting gegen Altötting und Simbach
Sieg im ersten Punktspiel der Saison 25/26 gegen TSV Milbertshofen in Milbertshofen 16:34.
- Zugriffe: 255

Am Samstag 04.10.2025 nahmen die jüngsten Handballer, die F-Jugend beim TSV Neufahrn, am Handballturnier der Minis in Dachau teil. Für die Kinder war es nach der Sommerpause das erste Turnier – entsprechend groß war die Aufregung und Vorfreude. Dafür durften sie gleich gegen vier gegnerische Mannschaften antreten: den ASV Dachau I und II, die Eintracht Dachau-Karlsfeld und die Mannschaft der Spielvereinigung Altenerding.
Trotz der Tatsache, dass das TSV Neufahrn-Mini Team mit Ben, Jatrd, Lea, Finn und Aras das jüngste auf dem gesamten Turnier war, zeigten die Kinder tollen Einsatz, viel Spielfreude und echten Teamgeist. Teilweise wurden sie von Spielerinnen und Spielern aus den anderen Mini-Mannschaften unterstützt, sodass alle Kinder ausreichend Spielzeit bekamen und gemeinsam viele schöne Aktionen zeigen konnten.
Die Trainerin war sehr zufrieden mit der Leistung und der Entwicklung der Mannschaft. Mit guter Manndeckung und kurzen Pässen wurde schon viel aus dem Training umgesetzt. Besonders freute sie sich über den großen Zusammenhalt und die Begeisterung, mit der alle dabei waren. Am Ende des Tages gab es für alle Kinder viel Applaus – und natürlich auch eine kleine Belohnung für ihren tollen Einsatz. Ein rundum gelungenes Turnier mit viel Spaß, Teamgeist und Freude am Handball! 🏐
Wer selbst mal Handball ausprobieren möchte: die Minis, das sind die Jahrgänge 2017 bis 2019, trainieren immer Donnerstags 16:00-17:30 Uhr in der Käthe-Winkelmann-Halle in Neufahrn.
Am Besten vorher per Mail an
Die etwas größeren Handballer der Jahrgänge 2015 und 2016, also die E-Jugend, trainiert parallel dazu - auch hier ist noch Platz im Team.
- Zugriffe: 219

Mit einer beeindruckenden Mannschaftsstärke stellte der TSV Neufahrn beim Turnerjugendpokal des Turngau München am 28. September in der heimischen Käthe-Winkelmann-Halle die größte Teilnehmergruppe. Insgesamt 58 Turnerinnen und Turner gingen an den Start – so viele wie von keinem anderen Verein. Rund 200 Teilnehmende traten in den Disziplinen Minitrampolin, Bodenturnen, einminütiges Seilspringen und Standweitsprung gegeneinander an.
- Zugriffe: 154
Weiterlesen: Neufahrner Turnerinnen und Turner glänzen beim Turnerjugendpokal

Die Trainingsgruppe, die Cornelia Kallinger zusammen mit ihrer Tochter Alina leitet, besteht seit 2020. Seitdem hat sich das Team immer wieder ein wenig verändert, doch etwa die Hälfte der Spielerinnen trainiert bereits seit Beginn an zusammen. „Für unsere fünfte Saison haben wir entschieden, mit der Jugend in die Damenliga zu wechseln. So können wir bei knapper Besetzung auch ältere Spielerinnen einsetzen. Gleich am ersten Spieltag, der am 04.10. in Lohhof ausgetragen wird, treten wir mit einem sehr kleinen Kader an“.
Ein zentrales Ziel für die neue Saison ist es, die neuen Spielerinnen gut zu integrieren, und gleichzeitig das Läufersystem weiter zu festigen.
Am 29.11.2025 und 07.03.2026 finden Heimspieltage ab 12 Uhr in der TSV Halle in Neufahrn statt zu denen Zuschauer herzlich eingeladen sind.

oben links: Cornelia Kallinger, Estella Heim, Ailiis Webhofer, Ella Rochais, Emma Mock, Victoria Dohrn, Alina Kallinger; unten links: Noemi Ramos-Gerschler, Antonia Schwarzfischer, Belma Osmic, Ada Inan, Aysenil Aksoy; es fehlen: Franziska Speyerer, Lea Hillme
- Zugriffe: 177

Die Graffiti - Schmierereien, die Teile der Hallenwände des TSV Neufahrn ab Ende April zierten halfen einer Idee zu neuem Leben.
Bei einem ersten Treffen mit den Verantwortlichen des TSV Neufahrn, dem Kunstlehrer des OMG Herr Gattnarzik und den Schülern der damaligen Q12, wurden die groben Inhalte sprich Themen wie Sport, Menschen, Sportgeräte, Dynamik, Farbe festgelegt. Verschiedene Entwürfe lagen bereits vor, die auf Grundlage von Sportfotos zur Vorbereitung des Graffitis gemacht wurden. Neben den des geplanten Gaffities wurden auch praktische Themen besprochen, wie zB das Abkleben der Fenster und der Stromkästen , etc. mit Klebeband und Folie.
Anhand einer maßstabsgetreuen, vergrößerten Gitterkonstruktion wurden die notwendigen Umrisse der Bilder mittels Kreide auf die Wand skizziert.
Am Dienstag, 29. und Mittwoch 30. Juli war es dann soweit, die Schülerinnen und Schüler brachten Leben in das Graffiti.
und ... es wurde eine schöne Sache,
Vielen Dank an alle, die es möglich gemacht haben, Hr. Dr. Bäumel, Direktor des Oskar-Maria-Graf Gymnasiums, dem Kunstlehrer Herrn Gattnarzik, den 26 Schüler/Innen der Q12 (Kunst fand immer dienstags von 8.50 - 9.20 Uhr statt) und Schorsch.
.
- Zugriffe: 289

Eine Expertengruppe im deutschen Judobund hat speziell für die Altersgruppe 5 – 9 Jahre ein sehr gutes und abwechslungsreiches Ausbildungskonzept „Judo spielen lernen“ erstellt.
Zielsetzung ist es eine möglichst breite motorische, emotionale und soziale Förderung und Hinführung zum Judosport zu ermöglichen. Durch das Training wird nicht nur eine Grundlage für den Judosport geschaffen, sondern auch eine sehr gute Basis für viele andere Sportarten.
Ab Freitag 19. September 2025 beginnt ein Schnupperkurs für Kinder von 5 – 9 Jahre, wer am ersten Schnuppertag verhindert ist kann gerne eine Woche später starten.
Das Training findet jeweils freitags von 17:00 – 18:30 Uhr in der Käthe-Winkelmann-Halle statt (Eingang über die Außentreppe linke Hallenseite). Für das Schnuppertraining ist eine lockere Bekleidung (z. B. langärmliges Shirt und Jogginghose) ausreichend.
Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene können natürlich auch jederzeit mit dem Judosport beginnen.
Weitere Infos sind unter
- Zugriffe: 342

Spaß, Bewegung und erste Abenteuer - Seit dem 14. März, läuft beim TSV Neufahrn Kurs, der sich ganz den Kleinsten widmet. Im "Krabbelturnen" steht die spielerische Förderung der kindlichen Entwicklung im Vordergrund. Egal ob Robben, Krabbeln oder erste Schritte – gemeinsam entdecken und Spaß haben lautet das Motto!
Der Kurs richtet sich an Kinder im Krabbel- bis Laufalter und wird in Begleitung eines Elternteils durchgeführt. In einer sicheren Umgebung können die Kleinen ihre Motorik verbessern und erste Abenteuer an abwechslungsreichen Turnstationen erleben.
Babys im Krabbelalter haben hier die Möglichkeit sich individuellen Herausforderungen zu stellen und mit Hilfe von verschiedenen Materialien neue Sinneserfahrungen zu sammeln. In ihrem eigenen Tempo üben sie ihr Gleichgewicht zu halten, trainieren ihre Geschicklichkeit, lernen ihre Kraft einzusetzen und noch vieles mehr.
Mit Hilfe von kleinen Bewegungslandschaften und Materialanregungen wecken wir die Neugierde der Kleinen und können sie bei Erfolgserlebnissen beobachten, sie aber auch bei kleinen Hürden ermutigen und unterstützen. Der Austausch für Eltern untereinander findet ebenfalls Platz, währenddessen die Kleinen miteinander agieren und erste soziale Kontakte knüpfen.
Der TSV Neufahrn freut sich, einen Kurs anzubieten, der sowohl den Kleinen als auch ihren Eltern eine spannende und bereichernde Zeit verspricht.
Krabbelturnen ist ein Sportkurs des TSV Neufahrn 1919 e.V. , startet wieder am Freitag dem 26.9.2025
Zeit: Freitag ab 9:00 Uhr bzw. 10:00 Uhr (genauen Details derzeit in Abstimmung)
Kursdauer: 10 Einheiten à 55 Minuten
Raum: Mehrzweckraum / TSV-Halle
Eine Anmeldung über die Geschäftsstelle des TSV Neufahrn ist erforderlich .
Der Kurs ist auf ca. 7 - max. 10 Kinder im Krabbelalter beschränkt.
Kurskosten: 110 €
Kursleiterin: Nicole Streidl,
Spezielle Fragen zum Krabbelturnen beantworten wir gerne, einfach die Frage per mail an
- Zugriffe: 2138

Wieder einmal hatte sich die in dieser Beziehung noch sehr junge und kleine Mannschaft von Cornelia Kallinger einer großen Herausforderung gestellt. Gemeinsam mit ihrer Trainerin fuhren Aysenil Aksoy, Viktoria Dymler, Elisabeth und Felicitas Pflügler nach Illertissen, um an der Qualifikation Süd zur Relegation teilzunehmen. Dabei kamen 24 Mannschaften aus ganz Südbayern zusammen, um einen der begehrten sechs Startplätze für die Relegation zu ergattern. Die Chancen für die junge Mannschaft aus gerade einmal vier Turnerinnen waren sehr gering und so war das erklärte Ziel nicht auf dem letzten Platz zu landen. Gestartet wurde am Stufenbarren, wo Felicitas Pflügler zwar mit einer hohen E-Note glänzte, aber auf Grund einer nicht ganz ausgeturnten halben Drehung doch einige Abzüge in der D-Note in Kauf nehmen musste. Am Balken blieben die vier jungen Mädchen ohne Sturz. Viktoria turnte ihre freie Rolle souverän und Aysenil überzeugte mit ihrem Mennicelli. Die Bodenfläche erwies sich trotz guter Federung als relativ hart, aber die Turnerinnen hatten so hochwertige Übungen, dass sie trotzdem alle Anforderungen erfüllen konnten. Am Sprung zeigte Elisabeth Pflügler zum ersten Mal in einem LK-Wettkampf einen Überschlag mit einer halben Drehung in der ersten und zweiten Flugphase und meisterte diese Herausforderung gut. So konnte sich die Mannschaft, dank ihrer solide durchgeturnten Übungen, am Ende über einen guten 20. Platz in dem starken Teilnehmerfeld freuen. Platz 1 ging an die Mannschaft aus Bad Tölz vor den Turnerinnen aus Unterhaching.
- Zugriffe: 563

Bei 30 Grad und blauem Himmel traten sieben Leichtathletinnen des TSV Neufahrn zum Mehrkampf in Reichertshofen an. In den Disziplinen Hürdenlauf, Weitsprung, Wurf und Crosslauf konnten die Sportlerinnen des Team Leichtathletik zeigen, was in ihnen steckt!
Los ging’s mit Weitsprung und hier zeigte sich bereits, dass sich die Athletinnen im größten Teilnehmerfeld von 35 Athleten gut behaupten konnten. Sehr spannend wurde es beim Hürdenlauf, da diese Disziplin von allen Neufahrner Athletinnen zum ersten Mal bei einem Wettkampf bestritten wurde. Auch hier, wie schon beim Hürdenlauf, zeigten sich die Trainingserfolge darin, dass nahezu alle ihren Vorlauf gewannen und Anika Reinacher mit ihrem starken Lauf auf den 2.Platz in der Gesamtwertung sprintete. Nach dem Weitwurf stand als letzter Punkt der Crosslauf an – über Matten, Kisten, unter Hürden und durch die Sandgrube. Für alle Wettkampfteilnehmer eine sehr anstrengende Angelegenheit. Alle Athletinnen des TSV Neufahrns zeigten in der letzten Disziplin ihr großes Durchhaltevermögen und ihre Willensstarke - alle kamen ins Ziel und konnten so nochmal wichtige Punkte für die Endwertung sammeln! Hut ab!
- Zugriffe: 675

Aus den Federn, auf die Matte!
Der jährliche Kinder- und Jugend-Lehrgang des TangSooDo’s fand auch dieses Jahr wieder in Neufahrn statt. Am Samstag, den 17.05.25, gegen 10 Uhr, mussten sich die fleißigen Teilnehmer in der Käthe-Winkelmann-Halle einfinden.
Es finden regelmäßig Lehrgänge in der TangSooDo-Vereinigung statt, aber an diesem Samstag ohne Erwachsene, ausgenommen dem Trainer Alexander Schmid, 3. DAN, und seinen Helfern.
Insgesamt fanden sich circa 40 Kid’s und Teeni’s aus mehr als 6 Studios ein und lauschten gespannt den Worten des Trainers.
Nach einem kleinen Aufwärmen ging es mit dem ersten Teil los: Kicks oder Fußtritte, ein wichtiger Bestandteil von vielen Kampfkünsten, wobei die Füße zum Angriff oder zur Verteidigung genutzt werden.
Zunächst erklärte Alex ein paar Tipps und Tricks zum Üben für zu Hause.
Dann ging schon die erste praktische Übung los. Dazu wurden Gummibänder gespannt, über die dann die Kicks gemacht wurden.
Als kleine Herausforderung gab es danach ein kleines Spielchen: Luftballone, die gefühlt zu hunderten die Halle fluteten. Ziel: die Luftballone dürfen den Boden nicht berühren, die einzigen Hilfsmittel: die Füße!
Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit den Handtechniken. Auch hier ging es um Präzision und Schnelligkeit, was die Kid’s in Partnerübungen trainieren konnten.
Schließlich ging es weiter zum Hauptteil des Lehrgangs, der Fallschule!
Um Verletzungen in der Freizeit, aber auch im Training zu vermeiden, ist es wichtig zu lernen, wie man richtig und verletzungsfrei fällt, egal ob vorwärts, rückwärts oder seitlich.
Hierzu wurden Matten in verschiedenen Stärken ausgelegt, auf denen schonend geübt werden konnte.
Das ganze wurde “rückwärts aufgebaut”, erst die Endposition am Boden und langsam immer weiter nach oben bis schließlich aus dem Stand gefallen werden konnte.
Zu Guter letzt kam das Überraschungshighlite des Lehrgangs: ein Bruchtest auf echte Holzbretter!
Dies ist bei den Prüfungen des TangSooDo’s ab den höheren Gürtelgraden Bestandteil und wird auch auf Meisterschaften bewertet. Um die Kid’s schon mal schnuppern zu lassen, durfte jeder ein dünnes Holzbrett mit einer TangSooDo-Technik seiner Wahl zerschlagen oder zertreten.
Um 13 Uhr war der Lehrgang dann doch schließlich vorbei. Als kleines Abschiedsgeschenk gab es von der TangSooDo-Vereinigung Trinkflaschen mit unserem Logo aufgedruckt!
Nach dem traditionellen Abgrüßen am Ende jedes Trainings wurde dann noch gemeinsam beim TSV-Restaurant “Der Grieche” zu Mittag gegessen.
Wer jetzt selbst Lust bekommen hat bei TangSooDo rein zu schnuppern (egal ob Kind oder Erwachsener), unsere Trainingszeiten sind:
Montag: 17:00 - 18:30 Uhr (Kinder)
Mittwoch: 18:00- 19:30 Uhr (Kinder & Erwachsene)
Freitag: 18:00 - 20:00 Uhr (Erwachsene)
- Zugriffe: 729